Gegen den Bau eines Großmarktes regt sich bei Nachbarn Widerstand

Heinersdorf. Auf dem Grundstück an der Blankenburger Straße 18-28 sollen ein Fleisch- und Lebensmittelgroßhandel sowie ein Zentrallager gebaut werden. Dagegen regt sich Widerstand in der Nachbarschaft.

Das Bauvorhaben ist riesig. So riesig, dass ein sogenannter vorhabenbezogener Bebauungsplan vom Bezirksamt auf den Weg gebracht werden musste. Erst wenn dieser beschlossen ist, darf das Vorhaben umgesetzt werden. Die Projektgesellschaft Kazan mbH will die Neubauten im Auftrage des Fleisch- und Nahrungsmittelgroßhändlers Hazilar GmbH und des Betreibers des Lebensmittelzentrallagers, der BOLU Lebensmittel GmbH, errichten. Die beiden Firmen sind zurzeit an der Beusselstraße in Tiergarten ansässig. In Heinersdorf möchten sie modernere und größere Hallen beziehen. Geplant ist eine Produktionshalle, in der Fleisch zerlegt und Wurst produziert wird. Dazu bedarf es auch geeigneter Kühl- und Lagerhallen. Für den An- und Abtransport sollen 44 Laderampen eingerichtet werden. Und das möglichst im 24-Stunden-Betrieb.Vor allem die Dimension erschreckt die Anlieger. Nach Stand der Planung soll der Hallenkomplex 60 Meter breit, 328 Meter lang und zwölf Meter hoch sein. Außerdem befürchten die Heinersdorfer und Blankenburger eine hohe Verkehrsbelastung, auch wenn der Projektträger derzeit von nicht mehr als 102 Lkw-Bewegungen pro Tag ausgeht.

Im Namen der Anlieger gab der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf kürzlich eine Stellungnahme ab. Er machte zahlreiche Einwände geltend. Unter anderem kritisiert er die fast komplette Versieglung des Bodens auf dem Grundstück, was nach seiner Auffassung im Widerspruch zum Bodenschutzgesetz stehe. Der Verein bezweifelt außerdem, dass ein derart dimensioniertes Vorhaben im Einklang mit dem Flächennutzungsplan steht. Auch die Angaben über die Verkehrsbelastung zweifelt der Verein an - angesichts der 44 geplanten Laderampen. Des Weiteren wird gefordert, die Betriebszeit auf 6 bis 20 Uhr zu begrenzen. Resümierend stuft der Verein das Bauvorhaben in der bislang geplanten Dimension als völlig ungeeignet für das Gelände ein. Nun ist es an den Pankower Stadtplanern, die Interessen von Bürgern und Investoren abzuwägen.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.