Kameraden laden die Heinersdorfer am 8. und 9. Juni zum Fest ein

Zum Fest präsentieren Fördervereins-Chef Alexander Kühne, der stellvertretende Jugendwart Ricardo Bien und Wehrleiter Frank Duckwitz auch Technik. | Foto: BW
  • Zum Fest präsentieren Fördervereins-Chef Alexander Kühne, der stellvertretende Jugendwart Ricardo Bien und Wehrleiter Frank Duckwitz auch Technik.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Heinersdorf. Ihr diesjähriges Feuerwehrfest veranstalten der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Heinersdorf am 8. und 9. Juni. Jeweils ab 10 Uhr wird das Fest "112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heinersdorf" gefeiert. Dieses Jubiläum ist den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten so wichtig, weil 112 auch die Notrufnummer der Feuerwehr ist.

Die Idee, ein Feuerwehrfest zu veranstalten, entstand im 2009 gegründeten Förderverein, erklärt dessen Vorsitzender Alexander Kühne. Der Grund: Manche Heinersdorfer wissen gar nicht, dass es im Ortsteil immer noch eine Freiwillige Feuerwehr gibt. Deshalb möchte sich die Wehr den Bewohnern des Ortsteils mit einem Tag der offenen Tür vorstellen. Dass sich die Heinersdorfer seit 1901 auf ihre Feuerwehr verlassen können, auch das wollen die Kameraden bei ihrem Fest deutlich machen. Und es soll natürlich auch um Nachwuchs geworben werden. "Wir haben zurzeit zwölf Kameraden", sagt Wehrleiter Frank Duckwitz. "Da sind uns natürlich stets Interessierte ab 18 Jahre willkommen. Unser Ziel ist es, auf eine Stärke von mindestens 18 Kameraden anzuwachsen." Zu ihren Übungsabenden treffen sich die Feuerwehrleute jeden Donnerstag um 19.30 Uhr. Bereits um 17 Uhr treffen sich donnerstags die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. In ihr lassen sich zurzeit elf Kinder in das Einmaleins der Feuerwehrtechnik und -aufgaben einführen. Neuer Jugendwart ist seit einiger Zeit Michél Duckwitz.

Auch der Jugendfeuerwehr sind stets neue Mitglieder willkommen. "Bei uns kann jeder, der mindestens zehn Jahre alt ist, mitmachen", sagt der Jugendwart. Aus der Jugendfeuerwehr können ab 18-Jährige dann auch in die Freiwillige Feuerwehr wechseln. Jüngstes Beispiel ist Marcus Nevoigt, der bereits als Kind in der Heinersdorfer Jugendfeuerwehr aktiv war. Er wurde erst kürzlich zum Feuerwehrmann bestellt und in die freiwillige Feuerwehr aufgenommen.

Zum Tag der offenen Tür hat der Förderverein ein abwechslungsreiches Programm in und vor der Feuerwache in der Romain-Rolland-Straße 105-107 organisiert. Unter anderem werden einige Fahrgeschäfte aufgebaut, für Kinder wird ein Ponyreiten angeboten und ein Imker lädt zum Honigschleudern ein. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf veranstaltet Sportspiele, und die Grundschule am Wasserturm wird die Gäste mit einem Showprogramm unterhalten. Kinder sind außerdem zu einer Spielzeug-Tauschbörse eingeladen. Für Erwachsene spielt am 8. Juni um 19 Uhr die Band "Ossternhagen und Friends".

An beiden Tagen können sich die Besucher natürlich über Feuerwehrtechnik informieren. Es gibt des Weiteren Vorführungen der Feuerwehr. Geplant ist außerdem, dass die befreundete Freiwillige Feuerwehr Prenzlauer Berg mit spezieller Technik demonstriert, wie ein richtiger Feuerwehreinsatz abläuft.

Vorbereitet werden all diese Aktionen ehrenamtlich von den Mitgliedern des Feuerwehrfördervereins. Diesem gehören zurzeit 19 Mitglieder an. Weitere Unterstützer sind stets willkommen.

Weitere Informationen gibt es unter 47 30 12 16 und auf www.ff-heinersdorf.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 331× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 293× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 672× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.242× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.