Straße soll künftig den Namen des SPD-Politikers Tino Schwierzina tragen

Heinersdorf. Das Bezirksamt beabsichtigt, die Berliner Straße in Heinersdorf nach Tino Schwierzina zu benennen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Bezirksamt.

Seit Anfang 2010 gingen im Büro des Bürgermeisters Matthias Köhne (SPD) zahlreiche Anträge zur Benennung einer Straße in den Ostteilen des früheren Bezirks Weißensee nach Tino Schwierzina ein. Der SPD-Politiker war der erste frei gewählte Oberbürgermeister Ostberlins. "Mit der Benennung soll dem Wirken eines aufrechten Menschen und Demokraten ein würdiges Andenken gesetzt werden", heißt es in der Begründung des Bezirksamtes zur Straßenumbenennung.Tino-Antoni Schwierzina wurde am 30. Mai 1927 als Sohn eines Arztes im oberschlesischen Königshütte (heute Królewska Huta) geboren. Noch vor seinem Schulabschluss in Magdeburg wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Bei Kriegsende geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Wieder in Freiheit holte er 1948 das Abitur nach und studierte anschließend an der Humboldt-Universität Rechtswissenschaften. Dabei spezialisierte er sich auf Wirtschaftsrecht. Von 1953 bis 1989 war Schwierzina als Justiziar in DDR-Außenhandelsbetrieben tätig. Im Oktober 1989 gründete er die Ost-SPD mit, die zunächst noch SDP hieß. Er übernahm das Amt des Schatzmeisters im Bezirksverband Berlin. Bei den ersten freien Kommunalwahlen in der DDR wurde die SPD in Ost-Berlin stärkste politische Kraft.

Die Berliner Stadtverordnetenversammlung wählte daraufhin am 30. Mai 1990 Schwierzina an die Spitze zum Oberbürgermeister Ost-Berlins. Seine Amtszeit stand vollständig im Zeichen der Zusammenführung beider Stadthälften. Nach der Gesamtberliner Wahl im Dezember 1990 trat Schwierzina zurück, um den Weg für die Bildung einer neuen Landesregierung frei zu machen. Das Abgeordnetenhaus wählte ihn zu seinem Vize-Präsidenten. Der bleib er bis zum Ende der Legislaturperiode 1995. Tino Schwierzina starb am 29. Dezember 2003.

Nun soll eine Straße an den Politiker erinnern. Die Enthüllung der neuen Straßenschilder ist am zehnten Todestag des Namensgebers, am 29. Dezember 2013, geplant. Die Berliner Straße befindet sich in der Nähe seines früheren Wohnorts.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.