Für den kleinen Geldbeutel: Engagiertes Team hilft Bedürftigen mit Bekleidung und Mobiliar

Ralf Bauer in den Räumen des Sozialprojekts der GAB. Alle hier stehenden Möbel wurden gespendet und werden an Bedürftige weitergegeben. | Foto: BW
  • Ralf Bauer in den Räumen des Sozialprojekts der GAB. Alle hier stehenden Möbel wurden gespendet und werden an Bedürftige weitergegeben.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Heinersdorf. Das Team der Kleiderstube und des Pankower Sozialprojektes unterstützt Menschen, die ohne oder mit nur sehr geringem Einkommen auskommen müssen.

Die beiden Angebote der gemeinnützigen GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung stehen bedürftigen Menschen an der Romain-Rolland-Straße 141 zur Verfügung. Der Verantwortliche Ralf Bauer erklärt: "Wir sehen unsere Aufgabe darin, bedürftige Menschen mit gut erhaltener, sauberer Kleidung sowie mit Möbeln und Haushaltgeräten aus zweiter Hand zu versorgen."

Das Team der Kleiderstube richtete seine Räume wie eine kleine Boutique ein. Wer hier her kommt, soll sich wohlfühlen und die Kleidung in angenehmer Atmosphäre auswählen. Derzeit wird natürlich vor allem warme Kleidung nachgefragt.

Vor allem dicke Wintermäntel und -jacken gehen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Ebenfalls heiß begehrt sind warme Herrenschuhe ab Größe 43. Aber auch warme Socken und Herrenunterwäsche sind stark nachgefragt, ebenso Schlafsäcke und Bettwäsche.

Alles, was in der Kleiderstube an Bedürftige weitergegeben wird, ist dem GAB-Projektteam von Berlinern gespendet worden. In der Regel werden die Sachen von den Spendern an der Romain-Rolland-Straße 141 vorbeigebracht. Größere Mengen holen die Mitarbeiter in Ausnahmefällen allerdings auch ab. Weitergegeben werden die Sachen nur an wirklich Bedürftige. Diese weisen sich mit entsprechenden Papieren bei den Mitarbeitern aus.

Ähnlich wie die Kleiderstube funktioniert das Sozialprojekt mit Möbeln und Hausrat. Das befindet sich gleich nebenan. Hier stehen zum Beispiel Sofas, Sessel, Schrankwände, Küchen, Tische, Stühle. Auch das Mobiliar, Haushaltsgeräte, Geschirr und anderes mehr werden gespendet und ausschließlich an Bedürftige weitergegeben.

Besonders beliebt sind übrigens Couches mit Bettkasten, die zugleich zum Schlafen genutzt werden können. "Gerade Bedürftige haben häufig keine große Wohnung. Deshalb sind sie dankbar über solche platzsparenden Möbel mit mehreren Funktionen", erklärt Ralf Bauer.

Anders als bei der Bekleidung ist es bei den Möbeln die Regel, dass sie mit dem GAB-Lkw abgeholt werden. Mitgenommen wird aber nur, was wirklich noch funktionstüchtig und zu nutzen ist. Wer das Sozialprojekt mit einer Sperrmüllabfuhr verwechselt, ist an der falschen Adresse.

Öffnungszeiten haben Kleiderkammer und Sozialprojekt an der Romain-Rolland-Straße 141 Montag bis Donnerstag von 8 bis 14 Uhr sowie Freitag von 7 bis 13 Uhr. Zu erreichen sind die beiden Projekte mit der Straßenbahnlinie M 2 (Endhaltestelle Heinersdorf), der S-Bahnhaltestelle Heinersdorf sowie mit den Bus-Linien X 54 und 158. Für Spender sind beide Projekte unter 47 90 83 60 zu erreichen, Internet: www.GAB-Berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.