Sleipnerplatz wird aufgeräumt
Freiwillige Helfer sind willkommen

Saskia Münch und Daniel Becker vom Vorstand der Zukunftswerkstatt Heinersdorf hoffen auf viele Helfer, die sie beim Aufräumen auf dem Sleipnerplatz unterstützen. | Foto: Bernd Wähner
  • Saskia Münch und Daniel Becker vom Vorstand der Zukunftswerkstatt Heinersdorf hoffen auf viele Helfer, die sie beim Aufräumen auf dem Sleipnerplatz unterstützen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Damit aus dem Sleipnerplatz nach und nach ein Kiezplatz wird, veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 19. September auf ihm einen Arbeitseinsatz.

Los geht es um 10 Uhr. „Wir wollen Pflanzen und Bäume zurückschneiden, die Wege freilegen und einige neue Pflanzen setzen“, sagt Saskia Münch vor Vorstand des Bürgervereins. Der Sleipnerplatz ist die Grünfläche im Bereich von Sleipner- und Mimestraße. Über Jahre war sie total zugewachsen. Müll wurde illegal entsorgt und viel Grünschnitt abgeladen. Weil der Platz aber nicht wirklich im Blickfeld der Öffentlichkeit lag, kümmerte sich jahrelang niemand um ihn.

Doch vor gut zwei Jahren entdeckten ihn und sein Potential einige in der Nähe wohnende Heinersdorfer wieder. Sie machten den Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf auf den Platz und seinen Zustand aufmerksam. Seit vergangem Jahr nimmt sich der Verein der Grünfläche an.

Der Sleipnerplatz wurde in den 1920er-Jahren angelegt. Offenbar war er seinerzeit sogar doppelt so groß wie heute. Der Platz wurde aber nie richtig gärtnerisch gestaltet. Der Kommune fehlte wohl über Jahrzehnte das Geld für eine richtige Gestaltung und Pflege. Hin und wieder kümmerten sich einige Nachbarn um den Platz.

Zwei Arbeitseinsätze

Damit er künftig besser gepflegt und von Anwohnern als Treffpunkt und Ort der Erholung genutzt werden kann, waren Ehrenamtliche bereits im Frühjahr vergangenen Jahres im Arbeitseinsatz. „Wir sammelten vor allem Müll von der Fläche und räumten etwas auf“, so Saskia Münch. Im vergangenen Herbst fand dann im Rahmen des World Cleanup Days eine weitere Aufräumaktion statt. Dieses Engagement sprach sich offenbar herum, denn in diesem Jahr wurde zumindest kein Schnittgut mehr auf dem Platz entfernt, berichtet Münch.

Am 19. September geht es nun mit einem weiteren freiwilligen Arbeitseinsatz im Rahmen des World Cleanup Days auf dem Platz weiter. Wer helfen möchte, kommt in geeigneter Kleidung und mit Arbeitshandschuhen, Gartenscheren, Schubkarren oder Tragebehältern hinzu. Mehr ist über die E-Mail-Adresse saskia.muench@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de zu erfahren. Ein weiterer Arbeitseinsatz ist bereits für den 7. November geplant. Bei den Terminen ist auch mehr zu den Visionen zu erfahren, die die Engagierten von der Zukunft dieses Platzes haben.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.