Obstbaumpflanzung mit der Grundschule am Wasserturm

Die Plattform mundraub.org, die Kleingartenanlage “Freies Land e.V.” sowie ElternvertreterInnen und SchülerInnen der Grundschule am Wasserturm erweitern die essbare Landschaft. Am 10.09.2018, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr pflanzen sie gemeinsam 15 Obstbäume auf dem Gelände der KGA in Berlin-Heinersdorf. Unterstützt wird die Aktion von Kaufland.

Im Winter 2016 fand im Rahmen des mundraub-Projekts “Nachwuchs” die erste Pflanzung von Obstbäumen auf öffentlichem Grund statt. Mittlerweile schlagen 21 neu gepflanzte Obstbäume ihre Wurzeln im Bezirk Berlin-Pankow. Zudem haben wir Kaufland als Partner für die Pflanzungen gewonnen und in diesem Zuge bereits eine Pflanzung auf der Fläche einer Kaufland-Filiale in der Storkower Straße durchgeführt. “Großartig, dass man mit öffentlichen Obstbäumen in einer essbaren Stadt so unterschiedliche Akteure zusammenbringen kann und sie die Pflanzung dann gemeinsam umsetzen.” freut sich mundraub-Gründer Kai Gildhorn.

Die Kleingartenanlage “Freies Land e.V.” existiert seit nunmehr 75 Jahren und ist im Bezirksverband Weißensee die drittgrößte ihrer Art. Auf deren Fläche werden an verschiedenen Orten Apfel-, Kirsch- und Zwetschgenbäume ein neues Zuhause finden. Gepflanzt werden sie von den 1.Klässlern der  Grundschule am Wasserturm, welche die Patenschaft und Pflege der Bäume übernehmen.

Pflanzung und Pflege schaffen eine Verbindung zwischen Obstbaumpaten und Bäumen, die im im besten Fall ein ganzes Leben bestehen bleibt. Zudem stärkt die Aktion Gemeinschaftsgefühl sowie Naturerleben und erfüllt wichtige Aspekte der Umweltbildung.

Treffpunkt: 10.09.2018, 10.00 Uhr am Vereinshaus der KGA Freies Land.

Autor:

Enrico Zerbe aus Heinersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 782× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.