Die Straße 16 soll nach einem Mann benannt werden

Heinersdorf. Die Straße Nummer 16 soll den Namen Rudolf-Spitzley-Straße erhalten. Diese Absicht teilte das Bezirksamt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit. Angeregt wurde die Benennung der bislang provisorisch mit der Nummer 16 registrierten Straße von der bito AG.

Die BVV hatte zwar beschlossen, dass Straßen auf absehbare Zeit nur noch nach Frauen benannt werden sollen. In diesem Fall macht das Bezirksamt aber eine Ausnahme. "Für die Benennung nach einer Frauenpersönlichkeit ist die Straße eher nicht geeignet, weil sie sehr kurz und von geringer Bedeutung ist", so Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die bito AG hat einen ihrer Standorte in der Romain-Rolland-Straße 44-46. Die Einfahrt zu diesem Grundstück erfolgt über die Straße 16.

Das Tätigkeitsfeld des Unternehmens umfasst die Herstellung von Farben, Lacken und Anstrichmitteln sowie einen Großhandel. Rudolf Spitzley war Inhaber der früheren "bitocolor Rudolf Spitzley GmbH", aus der sich die bito AG entwickelte. Er kam 1935 zur Welt und ließ sich nach Abschluss der Schule zum Großhandelskaufmann ausbilden. In den 60er-Jahren war er zunächst Geschäftsführer einer Firma in Kaiserslautern, ab 1969 Geschäftsführer und dann Mitinhaber der Firma bitocolor. Seit 1982 führte er das Unternehmen gemeinsam mit seinem Sohn als Familienbetrieb. 1991 eröffnete das Unternehmen seinen Standort in Heinersdorf. Dort übernahm es 30 Mitarbeiter des ehemaligen Volkseigenen Betriebes Ausbau Berlin. Des Weiteren engagierte sich Rudolf Spitzley stets in der Ausbildung junger Leute. Am 20. Januar 1996 kam der Unternehmer bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Seitdem führt sein Sohn Joachim das Unternehmen bito AG.

Die Anregung des Unternehmens, die Straße 16 nach Rudolf Spitzley zu benennen, wurde in den vergangenen Monaten von den zuständigen Fachbereichen des Bezirksamtes geprüft. Danach kam das Bezirksamt zu dem Schluss: Einer Benennung der Straße 16 steht nichts entgegen.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.