Knapp 600 Schulplätze entstehen
Bau einer neuen Grundschule am Naumburger Ring soll im März starten

So könnte die neue Grundschule am Naumburger Ring 2022 aussehen. | Foto: Entwurf: Bruno Fioretti Marquez Architekten
  • So könnte die neue Grundschule am Naumburger Ring 2022 aussehen.
  • Foto: Entwurf: Bruno Fioretti Marquez Architekten
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Hellersdorf-Nord ist bereits jetzt mit Schulplätzen unterversorgt. Durch Zuzug und Wohnungsbau wird die Region in den kommenden Jahren sogar noch weiter belastet. Umso wichtiger ist für den Bezirk der Bau einer neuen Grundschule inklusive Turnhalle am Naumburger Ring in der Nähe des U-Bahnhofs Louis-Lewin-Straße.

Zum Schuljahr 2022/2023 soll die Schule, so hofft Gordon Lemm (SPD), genutzt werden können. „Bis ins Jahr 2030 prognostiziert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen Fehlbedarf von knapp vier Zügen. Die angrenzenden Regionen Hellersdorf-Ost und -Süd sind ebenfalls defizitär, sodass sie keine Entlastung bringen können. Im Gegenteil shuttlen wir hier bereits 300 Kinder täglich in knapp acht Kilometer entfernte Grundschulen“, erläutert der Schulstadtrat die aktuell unbefriedigende Situation. Der Neubau werde zur Entlastung der benachbarten, zum Teil deutlich überbelegten Schulen beitragen. Besonders die Pusteblume- und die Kolibri-Grundschule sollen profitieren.

Schulstart ist
für den 17. August 2022 geplant

Die neue Grundschule ist vierzügig geplant, was bedeutet, dass es pro Jahrgangsstufe vier Klassen gibt. 576 Plätze werden dabei entstehen. Bis dahin ist auf dem früheren Schulstandort an der Ecke Naumburger Ring und Weißenfelser Straße aber noch sehr viel zu tun. Zunächst soll von September bis Februar das Baufeld freigemacht werden. Ende des Jahres wird laut Gordon Lemm der Generalunternehmer beauftragt. Im März 2021 beginnen die Hauptbaumaßnahmen am Standort. Der Bau soll dann – ohne Fertigstellung der Außenanlagen – im Juni 2022 abgeschlossen sein und zum Schulstart übergeben werden. Stichtag ist demnach der 17. August 2022.

Aktuell befinden sich auf dem Grundstück zwei vom damaligen Schulabriss verschont gebliebene Sporthallen. Diese wurden von der TuS Hellersdorf genutzt, bis der Sportverein zu Beginn dieses Jahres in benachbarte Sporthallen umzog. „In den letzten zwei Jahren wurde die Brache vom Verein Helle Hunde genutzt. Der Platz ist inzwischen leergeräumt, wie verabredet“, so Lemm. Trotz der Trassenführung einer Hochspannungsleitung über dem Grundstück sei dieses bezüglich Größe, Beschaffenheit und stadtplanerischer Belange geeignet. Das Areal wurde für den Schulneubau bereits vorgehalten. Daher ist schnelles Baurecht für diese Nutzung möglich.

Wie kommen die Kinder sicher zur Schule

Bevor die Hauptbauarbeiten allerdings beginnen können, müssen erst einmal die beiden leerstehenden Turnhallen abgerissen werden. Außerdem sind noch mehrere Vorarbeiten und Prüfungen erforderlich. Der Bezirk muss sich beispielsweise noch Unbedenklichkeitsnachweise wegen der Stromleitungen einholen und vorlegen. Noch nicht abgeschlossen sind außerdem die Planungen von Fuß- und Radwegen, welche den Kindern den sicheren Weg zum Gebäude ermöglichen sollen. „Geplant ist eine Anordnung der Fahrradstellflächen innerhalb des einzuzäunenden Schulgrundstückes“, antwortete Staatssekretärin Sigrid Klebba kürzlich auf eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke).

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.