Eine Falle für Rollstuhlfahrer

Birgit Kalko hat jedesmal Probleme, wenn sie mit Anneliese Finck im Rollstuhl die Türen des Spree Centers überwinden will. | Foto: hari
  • Birgit Kalko hat jedesmal Probleme, wenn sie mit Anneliese Finck im Rollstuhl die Türen des Spree Centers überwinden will.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Behinderte Menschen treffen immer wieder auf Probleme. Ein Beispiel sind die Pendeltüren am Spree Center an der Hellersdorfer Straße

Das Einkaufszentrum wird tagsüber von vielen älteren Menschen besucht. Der Altersdurchschnitt der Anwohner ist hoch und Pflegeinrichtungen befinden sich in der Nähe. Deshalb sind unter den Besuchern nicht wenige, die in einem Rollstuhl fahren, sich auf einen Rollator stützen müssen oder in anderer Weise beim Gehen eingeschränkt sind. Für diese sind die schweren Pendeltüren an den Eingägen ein riesiges Problem. „Wenn man im Rollstuhl sitzt, kommt man allein kaum an die Türgriffe heran, um die Türen zu öffnen“, sagt Helga Roß (88). Wenn die erste Pendeltür überwunden sei, dann sei da noch die zweite. Zwischen beiden Türen säße ein Mensch im Rollstuhl wie in einer Falle.

„Selbst, wenn man nur jemanden im Rollstuhl fährt, ist es nicht einfach, ins Spree Center zu kommen“, erklärt Birgit Kalko. Sie betreut ehrenamtlich Senioren und fährt mit ihnen zum Einkaufen, wie mit Anneliese Finck (90). „Mit dem Rücken muss ich die halb geöffnete Tür jeweils aufhalten, während ich versuche, den Rollstuhl in den Innenbereich zu schieben“, erläutert sie.

„Das gilt übrigens unter anderem auch für Mütter, die einen Kinderwagen schieben“, sagt Petra Ritter, amtierende Vorsitzende der Seniorenvertretung. Die Seniorenvertretung habe sich an das Management des Spree Centers mit der Bitte gewandt, endlich Automatiktüren einbauen zu lassen. Sie habe aber keine Antwort bekommen.

Auf Nachfrage der Berliner Woche teilt eine Mitarbeiterin des Center Managements mit, dass das Problem mit den Pendeltüren bekannt sei und in Kürze andere Türen eingebaut würden.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.