Kita-Neubau in der Warteschleife

Der Entwurf des Architekten für die neue Kita an der Martin-Riesenburger-Straße liegt längst vor. | Foto: Christburg Campus gGmbH
  • Der Entwurf des Architekten für die neue Kita an der Martin-Riesenburger-Straße liegt längst vor.
  • Foto: Christburg Campus gGmbH
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Die Praktiken des Berliner Immobilienmanagements (BIM) beim Verkauf landeseigener Grundstücke stehen erneut in der Kritik. Jetzt gefährden die Forderungen der BIM das Kita-Projekt der Christburg Campus gGmbH.

Der freie Träger will eine Kita mit 140 Plätzen auf dem Grundstück Martin-Riesenburger-Straße 43 bauen. In unmittelbarer Nähe betreibt die gemeinnützige GmbH die Sabine-Ball-Grundschule (vormals Arche-Grundschule). Der Bau der Kita könnte in einem halben Jahr beginnen. Zusagen für Zuschüsse des Bundes und des Landes und eine positive Antwort auf eine Bauvoranfrage sowie die Unterstütung des Bezirksamtes liegen vor. Ob der Zeitplan gehalten werden kann ist fraglich.

Die Christburg Campus GmbH und die BIM sind sich uneins über die Verkaufsmodalitäten für das 1,2 Millionen Euro teure und knapp 5400 Quadratmeter große Grundstück. Die gemeinnützie GmbH soll laut Kaufvertrag auch die Vermessung des Grundstücks, die Erschließung und die Kosten für die Entsorgung eventueller Altlasten zahlen. Ein Zehntel des Kaufpreises soll bereits zwei Wochen nach Beurkundung des Kaufvertrages überwiesen werden. Der Restbetrag sei bereitzustellen, bevor die Eintragung im Grundbuch erfolgt ist. Diese Klauseln hält die Christburg Campus gGmbH für unverhältnismäßig. „Wir sind fassungslos. Ein landeseigenes Unternehmen sollte doch an der Lösung von sozialen Problemen im Kiez Interesse haben“, sagt Wolfgang Stock, Geschäftsführer der Christburg Campus gGmbH. Er ist zudem verärgert, dass Monate verstrichen, bis der Entwurf des Kaufvertrages in seiner Post war. Umgehend hat er der BIM die Änderungswünsche zugeschickt. „Jetzt warten wir schon wieder zwei Monate auf einen neuen Vorschlag.“

Jugend- und Familienstadträtin Juliane Witt (Die Linke) will im zuständigen Portfolioausschuss den Vertretern des Berliner Senats den hohen Bedarf an Kita-Plätzen im Hellersdorfer Kiez deutlich machen. Der Ausschuss entscheidet über die Verkäufe von landeseigenen Grundstücken. Die BIM wollte sich auf Anfragen der Berliner Woche zum Konflikt nicht äußern. Schriftlich teilte eine Pressesprecherin mit: „Stand und Inhalt der Vertragsverhandlungen unterliegen der Vertraulichkeit.“ hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.