Mensa der Kolibri-Grundschule platzt aus allen Nähten

Die Kolibri-Grundschule an der Schönewalder Straße hat eine viel zu kleine Mensa. | Foto: hari
  • Die Kolibri-Grundschule an der Schönewalder Straße hat eine viel zu kleine Mensa.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Mensa der Kolibri-Grundschule ist viel zu klein. Selbst bei bester Organisation müssen Kinder, Erzieher und Lehrer bei der Essensausgabe oft lange warten oder kommen gar nicht zum Essen.

Das Platzproblem existiert seit 2011, als die Grundschule auf das Gelände an der Schönewalder Straße 9 zog. Dort war zuvor die Strittmatter-Schule untergebracht. Die Förderschule hatte deutlich weniger Schüler und der Essensraum war für nur maximal 100 Personen ausgelegt. Die Kolibri-Schule hatte dagegen schon beim Einzug rund 350 Schüler. Ihre Zahl ist Jahr für Jahr gewachsen und ist auf inzwischen über 700 angewachsen. Mit der Einschulung im kommenden Herbst wird sich deren Zahl nochmals erhöhen.

„Die Schulleitung hat bereits eine zweite Hofpause eingeführt, um die Essenszeiten zu teilen. Trotzdem reicht die Zeit für viele Schüler nicht, um in Ruhe zu essen“, sagt Harald Lolischkies, Vorsitzender der Gesamtelternvertretung. Dafür musste die Unterrichtszeit bis 14.45 Uhr verlängert werden. Nicht selten blieben Schülern nach langem Anstehen kaum fünf Minuten zum Essen. Viele Eltern, vor allem der höheren Klassen, hätten deshalb bereits das Schulessen abbestellt.

Die Elternvertretung hat daher die Parteien im Bezirk um Hilfe gebeten. Der Wahlkreisabgeordnete Kristian Ronneburg (Die Linke) wandte sich daraufhin an die Senatsverwaltung für Bildung. Diese teilt die Einschätzung, dass ein Ausbau dringend notwendig ist. Gelder für den auf 700 000 Euro geschätzten Ausbau der Mensa der Kolibri-Grundschule seien aber aktuell nicht vorhanden. Das Geld könne aber möglicherweise aus dem Sondervermögen zur Entwicklung der Berliner Infrastruktur (Siwana) bereit gestellt werden. Eine Zusage aber gibt es noch nicht.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.