Abiturienten des OSZ mit glänzenden Noten

Das OSZ „Rahel Hirsch“ gehört zu den Bildungseinrichtungen mit den besten Fachabiturergebnissen. | Foto: hari
  • Das OSZ „Rahel Hirsch“ gehört zu den Bildungseinrichtungen mit den besten Fachabiturergebnissen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Im Bezirk gibt es Bildungseinrichtungen mit Spitzenleistungen. Das Oberstufenzentrum Gesundheit stieß in diesem Jahr in die Reihe der besten Berliner Berufsschulen mit Fachabitur vor.

Die Abiturienten des Oberstufenzentrums „Rahel Hirsch“, Peter-Weiss-Gasse 8, schlossen die Hochschulreife in diesem Jahr mit der Durchschnittsnote 2,26 ab. Sie belegten damit im Vergleich der Berliner Berufsschulen hinter der Staatlichen Ballettschule den zweiten Platz. Ein Schüler glänzte mit dem sehr guten Durchschnitt von 1,1 – gleich gefolgt von zwei Schülern, die das Abi mit 1,2 ablegten.

Das Oberstufenzentrum gehört mit insgesamt 1800 Schülern zu den größten Bildungseinrichtungen im Bezirk. Seit 2011 gibt es Abiturklassen, in der sich Schüler unter anderem auch auf ein Hochschulstudium in der Medizin oder Pflege vorbereiten können. Ein besonderer Vorteil bei der Bewerbung um solche Studienplätze ist, dass die Absolventen des OSZ bereits eine solide medizinische Grundausbildung haben.

Das OSZ „Rahel Hirsch“ ist bundesweit das einzige Oberstufenzentrum Medizin, das über eine eigene Abiturstufe verfügt. Entsprechend begehrt sind die Ausbildungsplätze. Ursprünglich sollte 2011 mit zwei Klassen begonnen werden, es meldeten sich aber Schüler für drei Klassen an. Im vergangenen Schuljahr wuchs die Zahl der neuen Klassen auf fünf an.

Das Oberstufenzentrum hat sich zudem in den wenigen Jahren einen exzellenten Ruf erarbeitet, sodass es bei seinen Schülern für die Abiturstufe auswählen kann. Eine Schulinspektion bestätigte ihm 2013 ausgezeichnete Lernbedingungen in allen Bereichen. „Wir haben ein junges und sehr engagiertes Lehrerkollegium“, sagt Schulleiter Artur Neitsch. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 313× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 939× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 527× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.