ASH erforscht Verhalten von Kleinkindern im ersten Berliner Beobachtungslabor 

Eine Wissenschaftlerin der ASH notiert, was sie hinter der Scheibe im Beobachtungslabor im Verhalten eines Kindes beim Spielen feststellen kann. | Foto: Alexander Rentsch / ASH Berlin
2Bilder
  • Eine Wissenschaftlerin der ASH notiert, was sie hinter der Scheibe im Beobachtungslabor im Verhalten eines Kindes beim Spielen feststellen kann.
  • Foto: Alexander Rentsch / ASH Berlin
  • hochgeladen von Harald Ritter

Was ist nötig, damit sich ein Kind in der Kita wohlfühlt? Diese Frage beschäftigt Eltern und Kita-Erzieher gleichermaßen. Die Alice Salomon Hochschule am Alice-Salomon-Platz will mit ihren Forschungen darauf neue Antworten geben.

Das Hauptmittel dabei ist das Beobachtungslabor. Darin werden  Kinder beim Spielen und anderen Aktionen unbemerkt beobachtet. Dadurch erfahren Wissenschaftler mehr darüber, was Kinder wirklich bewegt, was ihnen gefällt oder auch, was sie möglicherweise abschreckt, negative Reaktionen hervorruft.

Was im Beobachtungslabor erforscht wird, veranschaulicht ein Beispiel: die kleine Marie, ein Jahr alt, krabbelt zu den Korkbausteinen, nimmt sie in ihre kleinen Hände und betrachtet sie von allen Seiten. Als eine fremde Person den Raum betritt, nimmt sie Blickkontakt mit ihrer Mutter auf, die gleichfalls im Raum sitzt. Als diese sie anlächelt, erkundet sie interessiert weiter die Spielmaterialien. Neben den Bausteinen liegen Kinderbücher, Motorikspielzeuge und andere Spielgegenstände aus.

Jede Handlung von Marie wird aus dem Nachbarraum durch einen Einwegspiegel von einer Wissenschaftlerin der Kindheitspädagogik beobachtet und ausgewertet. Außerdem übertragen vier Kameras die Situation auf einen Monitor, um sie bei Bedarf im Nachgang zu analysieren und auszuwerten. Dazu steht eine professionelle Auswertungssoftware zur Verfügung.

Das Beobachtungslabor ist als Bestandteil des Forschungsprojekts „StimtS – Stimulation oder Stress?“ der ASH und der Beuth Hochschule für Technik Berlin entstanden. Im Auftrag des Instituts für Angewandte Forschung (IFAF) Berlin wurde mithilfe des Labors seit Januar 2017 untersucht, welche Bedingungen das emotionale Wohlbefinden von ein- und zweijährigen Kindern und das Verhalten der Kinder im Umgang mit Erwachsenen, Erziehern und Eltern in einer Kindertagesbetreuung beeinflussen. Die Untersuchungen sollen Aufschlüsse liefern, ob und inwiefern altersgemischte Gruppen in Kitas für ein- bis dreijährige Kinder gut sind oder nicht.

„Dazu gab es bisher nur theoretisch untersetzte Meinungen, aber keine empirischen Untersuchungen“, sagt Rahel Dreyer, Professorin für Pädagogik und Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre an der ASH. In die Untersuchungen waren auch zahlreiche Berliner Kitas einbezogen, im Bezirk unter anderem Kitas des Eigenbetriebes Nord-Ost.

Das Beobachtungslabor wird sich auch bei weiteren Forschungen an der ASH als nützlich erweisen. „Das betrifft nicht nur die Frühpädogogik, sondern auch das Verhalten von älteren Kindern oder beispielsweise auch die Qualität von Ergotherapie oder Psychotherapie“, erläutert Dreyer. Für die wissenschaftliche Forschung an der ASH sei das Labor ein großer Gewinn.

Eine Wissenschaftlerin der ASH notiert, was sie hinter der Scheibe im Beobachtungslabor im Verhalten eines Kindes beim Spielen feststellen kann. | Foto: Alexander Rentsch / ASH Berlin
Die Videoaufnahmen aus dem Beobachtungslabor werden von einer Mitarbeiterin der ASH am Computer ausgewertet. | Foto: Alexander Rentsch / ASH Berlin
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 382× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 680× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 658× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.065× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.