Der Senat stellt sogenannte Schulcontainer an der Pusteblume Grundschule auf

Für die Sanierung der Pusteblume-Grundschule hat der Bezirk Gelder beantragt. | Foto: hari
2Bilder
  • Für die Sanierung der Pusteblume-Grundschule hat der Bezirk Gelder beantragt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Die Pusteblume Grundschule erhält bis Ende dieses Jahres mehr Klassenräume. Auf einem Grundstück gegenüber der Schule sollen sogenannte Mobile Unterrichtseinheiten, Schulcontainer, errichtet werden.

Die Grundschule an der Kastanienallee platzt aus allen Nähten. Und der Bedarf an Unterrichtsräumen steigt weiter, da auch in den kommenden Jahren die Zahl der Schüler weiter wächst. Das Bezirksamt bat daher den Senat um Hilfe. Die Bildungsverwaltung nahm die Erweiterung der Pusteblume-Grundschule in ihr Programm der Modularen Schulergänzungsbauten auf. Und auch für den Standort fand sich ein Platz. Die Unterrichtseinheiten werden auf einer Brache gegenüber der Schule aufgestellt. Das Grundstück wurde inzwischen vom Liegenschaftsfonds an den Bezirk zurückgegeben. "Die Zustimmung der Senatsfinanzverwaltung liegt inzwischen vor", sagt Martin Pallgen, Pressesprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Der Aufbau der Container mit 21 Räumen kann im Frühjahr beginnen. Die Fertigstellung ist bis Ende dieses Jahres vorgesehen. Der Senat stellt dafür rund 4,7 Millionen Euro zur Verfügung. Der Aufbau der Modularen Schulergänzungsbauten ermöglicht auch endlich die Sanierung des Schulgebäudes. Sie wird seit Langem vom Bezirksamt angestrebt. Der Bezirk hat aus dem Bundesprogramm "Stadtumbau Ost" rund 4,5 Millionen Euro für die Schule beantragt. Sollten die Mittel bestätigt werden, kann das Bauamt sofort mit den Planungen für den Bauablauf beginnen. "Ein Teil des Unterrichts kann dann in den inzwischen fertig gestellten Containern erfolgen", erklärt Bürgermeister und Schulstadtrat Stefan Komoß (SPD). Derzeit hat die Pusteblume-Schule 385 Grundschüler. Schon im kommenden Schuljahr werden es bis zu 50 mehr sein.

Harald Ritter / hari
Für die Sanierung der Pusteblume-Grundschule hat der Bezirk Gelder beantragt. | Foto: hari
Die Pusteblume-Grundschule erhält sogenannte Mobile Unterrichtseinheiten, weil die Zahl der Schüler weiter steigt. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.