Hellersdorf. Mit der Kita in der Torgauer Straße öffnet eine neue, große Kita im Kiez.
Die neue Kita in der Torgauer Straße 27/29 bietet genügend Platz, um 200 Kinder betreuen zu können. Sie wird am Montag, 5. Mai, offiziell vom Verein "Dialog". eröffnet. Im April war in der Kita ein Probebetrieb mit 20 Kindern angelaufen.
Die beiden miteinander verbundenen Kita-Gebäude stammen aus den 80er Jahren, der Entstehungszeit der Großsiedlung Hellersdorf. Zuletzt war hier das Freilandlabor Marzahn untergebracht. "Dialog" kaufte die Häuser im vergangenen Jahr, um eine neue Kita einzurichten.
Insgesamt kostete die Sanierung und teilweise Neugestaltung der Häuser rund 3,7 Millionen Euro. 1,6 Millionen Euro gab der Bund dem Verein als Förderung. Die Kita verfügt über insgesamt etwa 25 Räume. Zur Kinderbetreuung stehen etwa 1000 Quadratmeter zur Verfügung. Eine Besonderheit bei der Planung der neuen Kita war, dass Kinder und Eltern ihre Vorschläge für die Gestaltung mit einbringen und sogar selbst mit Hand anlegen konnten.
So passten Kinder und Eltern selbst Fliesen ein oder montierten angelieferte Holzteile zu fertigen Stühlen. In den kommenden Monaten werden pro Monat jeweils weitere 20 Kinder in die Betreuung durch die Kita aufgenommen. Auf der Warteliste stehen gegenwärtig 250 Kinder.
Gute Chancen außer der Reihe aufgenommen zu werden, haben Mädchen der Jahrgänge 2009 und 2010. Kontakt zur Kita-Leitung unter 0176-25 05 11 22.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.