Gymnasiasten erzählen Bücher mit künstlerischen Mitteln

Paula Schwalm (Links) zeigt Deutschlehrerin Marion Ernst ein Stück aus ihrer Lesekiste zu dem Buch "Jeder Schritt von dir" von Christine Fehér. | Foto: hari
4Bilder
  • Paula Schwalm (Links) zeigt Deutschlehrerin Marion Ernst ein Stück aus ihrer Lesekiste zu dem Buch "Jeder Schritt von dir" von Christine Fehér.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Schüler der Klasse 8d des Melanchthon-Gymnasiums wollen bei anderen Jungen und Mädchen die Lust am Lesen wecken. Sie stellen in der Twain-Bibliothek ihre "Lesekisten" aus.

Solche "Lesekisten" sind das Ergebnis intensiver Lektüre. Sie werden gefüllt mit Gegenständen, die einen Zusammenhang zur im Buch geschilderten Geschichte herstellen. Sie "erzählen" die Geschichte gewissermaßen auf andere, sinnliche Weise, an Objekten.

Deutschlehrerin Marion Ernst vom Melanchthon-Gymnasium hatte sich im September an die Bibliothek mit der Bitte um Unterstützung gewandt. "Die Bücher sollten altersgerecht sein und Geschichten über die Probleme im Leben von Jugendlichen erzählen", sagt Ernst. Bibliotheksmitarbeiterin Renate Zimmermann legte ihr und den Schülern eine Auswahl von zehn Büchern vor. Dann begann die Lektüre. "Ich habe wieder richtig mit dem Bücherlesen angefangen", erzählt Laura Peters. "Jetzt lese ich abends mehr als früher", erklärt Anton Knigge.

Zur Auswahl hatten sie Jugendbücher wie "Das Projekt" von Alice Gabathuler oder "Jeder Schritt von Dir" von Christine Peker. Es sind Geschichten über Jugendliche, ihr Verhalten und ihre Probleme, sie erzählen von Freundschaften und Partnerschaften in einer manchmal schwierigen Welt.

"Neben dem Lesen war das Kistenpacken besonders interessant", berichtet Chiara Engel. Dadurch mussten sich die Schüler noch einmal intensiv mit den erzählten Geschichten auseinandersetzen und ihre Kreativität an der Aufgabe schärfen, diese auf andere Weise zu erzählen. Zu den eingepackten Gegenständen zählen unter anderem eine Spielzeugpistole, ein Spielzeugauto oder ein Handy.

"Die Ausstellung mit den Vitrinen, in denen die Lesekisten stehen, stoßen bei den Bibliotheksbesuchern auf großes Interesse", erzählt Renate Zimmermann. Die Art und Weise, wie sich die Schüler mit den Büchern beschäftigt haben, zeige auch, dass die heutige Jugend nicht ganz an Computer und Handy verloren ist. Zimmermann möchte weitere solcher Aktionen mit Schülern organisieren.

Die Ausstellung ist bis 30. April in der Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 52-54, 54 70 41 52 Mo, Di, Do, Fr 9 bis 19.30, Mi 14 bis 19.30, Sa 10 Uhr bis 14 Uhr zu sehen.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.