Eine Baustelle zum Mitmachen
Kids & Co. errichtet mit Lottomitteln in Hellersdorf eine neue Begegnungsstätte für Jugendliche

Zimmerermeister Robert Jentsch mit Inga Schütt und Stefanie Hutsch (rechts) von Kids & Co. | Foto:  Marcus Vorlop
  • Zimmerermeister Robert Jentsch mit Inga Schütt und Stefanie Hutsch (rechts) von Kids & Co.
  • Foto: Marcus Vorlop
  • hochgeladen von Petra Götze

Riesenfreude beim Verein Kids & Co. in Hellersdorf: Dank einer Großspende aus der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 298.000 Euro kann ein neues Begegnungszentrum auf dem Vereinsgelände entstehen. „Und das Beste daran ist, dass wir dann auch Übernachtungsmöglichkeiten haben und als Jugendbildungsstätte anerkannt werden, die einzige im Ostteil Berlins“, sagt die geschäftsführende Vereinsvorsitzende Inga Schütt.

Ihr Verein hat sich die Förderung von Jugendlichen auf ihrem Weg zwischen Schulabschluss und Berufsanfang auf die Fahne geschrieben. Kids & Co. entstand 1992 aus einer Elterninitiative in einer der damals kinder- und jugendreichsten Regionen Europas – den Großbezirken Marzahn und Hellersdorf im Osten Berlins. Viele junge Familien zogen nach Marzahn. Es gab Tausende Kinder und Jugendliche und noch keine Infrastruktur, kein Grün, keine Spielplätze, keine Sportvereine. Der Vereinsgründer wollte bessere Entwicklungsbedingungen für Kinder schaffen – und das ist bis heute das Ziel geblieben. Marzahn-Hellersdorf ist grüner und familienfreundlicher geworden, aber oft prägen Arbeitslosigkeit, Bildungsferne und ein geringes Einkommen den Alltag.

Kids & Co. bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 27 Jahren vielfältige Möglichkeiten, ergänzend zum Schulunterricht handwerkliche Fähigkeiten und Stärken zu entwickeln. „Die Kids kommen mit der Prognose zu uns, dass sie keinen Schulabschluss schaffen werden. Wir haben Holz-, Mode-, Farb- und Kreativwerkstätten, in denen sie sich ausprobieren und praxisorientiert lernen können“, sagt die Vereinsvorsitzende Inga Schütt.

Dazu gibt es auch Hauswirtschaftslehre für den Bereich Hotellerie und Gastronomie . „Es ist einfach eine ganz andere Motivation für die Jugendlichen, wenn sie merken: Ich kann das und ich habe etwas geschafft“, sagt Stefanie Hutsch. Die Sozialpädagogin ist bei Kids & Co. zuständig für den Bereich außerschulische Bildung und leitet auch den Neubau der Begegnungsstätte neben dem Jugendausbildungshaus Sonneneck.

In Planungen einbezogen

„Entstanden ist die Idee dazu während der Corona-Zeit, als wir gemerkt haben, wie viele unserer Kids durch die soziale Isolierung ihre Konzentration und Motivation zum Lernen verloren haben. Der Bau ist als Mitmachbaustelle konzipiert. Schon bei der Planung konnten die Jugendlichen ihre Ideen einbringen. Sie werden den Rohbau fertigstellen, natürlich unter fachlicher Aufsicht“, sagt Stefanie Hutsch. Zimmerermeister Robert Jentsch wird die Jugendlichen anleiten.

Das Haus wird ökologisch-nachhaltig gebaut, mit Materialien wie Lehm, Stroh und Holz. Die Jugendlichen werden die Baustelle freilegen, Holzrahmen aufstellen und die Wände hochziehen. Fachfirmen übernehmen dann den Einbau der Elektrik und der Sanitäreinrichtungen, aber auch dabei sollen die Jugendlichen einbezogen und angeleitet werden. In den verschiedenen Werkstätten werden dann auch Möbel und die Innenausstattung gefertigt. Bis Ende Dezember 2025 soll der Rohbau stehen. „Richtig eröffnen wollen wir im Sommer 2026“, sagt Stefanie Hutsch. Dann sollen auch mehrtägige Workshops mit Übernachtungsmöglichkeiten in dem neuen Haus angeboten werden. Auch Jugendgruppen aus dem Ausland können dann dort übernachten.

„Wir sind sehr dankbar, dass die Deutsche Klassenlotterie die Förderung bewilligt hat“, sagt Stefanie Hutsch. Offiziell übergeben wurde die Spende Mitte März, am 14. Mai soll in Hellersdorf der erste Spatenstich gefeiert werden.

Autor:

Petra Götze aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 775× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.