Mit 3,9 Millionen Euro von Grund auf erneuert
Melanchthon-Gymnasium hat jetzt sanierte mobile Unterrichtsräume

Schulstadtrat Gordon Lemm (Zweiter von rechts) und Kulturstadträtin Juliane Witt (Zweite von links) bei der Übergabe an Schulleiter Jörg Spieler und die Schüler des Melanchton-Gymnasiums. | Foto:  Antonia Eckert
2Bilder
  • Schulstadtrat Gordon Lemm (Zweiter von rechts) und Kulturstadträtin Juliane Witt (Zweite von links) bei der Übergabe an Schulleiter Jörg Spieler und die Schüler des Melanchton-Gymnasiums.
  • Foto: Antonia Eckert
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das Melanchthon-Gymnasium an der Adele-Sandrock-Straße kann seine mobilen Unterrichtsräume (MUR) wieder nutzen. Beide Gebäude wurden mit neuen Fenstern, Fußböden und Sanitäranlagen ausgestattet. Erneuert wurden außerdem das Dach und die Fassade.

Die Sanierung dauerte fast zwei Jahre. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 3,4 Millionen Euro. Die Ausstattung der Gebäude erfolgte aus dem Digitalpakt Schule. Für die Displays und Computer wurden insgesamt 188 000 Euro ausgegeben. Beide MURs wurden komplett mit neuen Tischen, Stühlen und Whiteboards ausgerüstet.

„Unsere schulische Infrastruktur ist in den vergangenen Jahren stetig besser geworden. Über 150 Millionen Euro sind in den letzten vier Jahren in die Schulsanierungen geflossen. Für das Melanchthon-Gymnasium freue ich mich besonders, da es eine der besten und leistungsstärksten Schulen des Landes Berlin ist. Dies spiegelt sich jetzt auch in den Räumlichkeiten wider“, sagte Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) bei der feierlichen Übergabe an Schulleiter Jörg Spieler.

Das Melanchthon-Gymnasium ist ein grundständiges Gymnasium ab Klasse 5 mit den Profilen Musik und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). In den sanierten MURs befinden sich deshalb neben normalen Klassenräumen sowohl diverse Musik- (Chor- und Keyboardraum) als auch naturwissenschaftliche Unterrichtsräume. Aktuell werden die beiden Gebäude auch von der benachbarten Kolibri-Grundschule genutzt, bis die Kapazitätserweiterungen dort abgeschlossen sind.

Schulstadtrat Gordon Lemm (Zweiter von rechts) und Kulturstadträtin Juliane Witt (Zweite von links) bei der Übergabe an Schulleiter Jörg Spieler und die Schüler des Melanchton-Gymnasiums. | Foto:  Antonia Eckert
Der Klassenraum der 6b im MUR des Melanchthon-Gymnasiums ist nun modern eingerichtet. | Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.