Terrordrohung an Mozart-Schule

Hellersdorf. Die Mozart-Schule kommt nicht zur Ruhe. Wegen einer vermeintlichen Terrordrohung war die Schule am Montag, 25. April, einen Tag geschlossen.

Am Sonntag, 24. April, wurde auf der Fassade der Turnhalle der Schule folgender Text entdeckt: „Anschlag 25.04. Ahllahu akbar“ (Allah ist groß). Obwohl die Schreibweise leicht als falsch zu erkennen war, nahmen die Verantwortlichen die Situation ernst. Die Schule wurde abgesperrt und vorsorglich der Unterricht am Montag, 25. April, ausgesetzt. Der Schriftzug ist zwischenzeitlich übermalt worden und der Schulbetrieb am Dienstag, 26. April, wieder aufgenommen worden.

Die Klassenlehrer wurden angehalten mit den Schülern zu reden, um Ängste zu beschränken und die Verbreitung von Halbwahrheiten zu verhindern. Außerdem stand ein Schulpsychologe und der Präventionsbeauftragte des Polizeiabschnitts 63 als Ansprechpartner bereit.

Die Polizei ging zu keiner Zeit von einer direkt zu erkennenden Gefahr aus. Sie ermittelt wegen der Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung einer Straftat.

Die Mozart-Schule ist Anfang des Jahres wegen Gewaltvorfällen und um sich greifender Disziplinlosigkeit in die Schlagzeilen geraten. In einem veröffentlichten Brandbrief machten Eltern die Zustände öffentlich. Die Schulleitung wurde daraufhin abgelöst. Anfang März setzte die Bildungsverwaltung des Senats Gerald Miebs, Leiter der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, als kommissarischen Leiter ein. Die Eltern schätzen die Entwicklung seitdem als positiv ein. „Die Schulleitung handelt sehr souverän. Es ist deutlich zu spüren, dass das Kollegium langsam aber stetig zusammenfindet und somit die Qualität der Schule gestärkt werden wird. Das Tagesgeschehen wirkt auch wesentlich ruhiger“, sagt Elternsprecher Francesco Malo. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.