Streetsocker-Anlage im Bürgergarten zerstört
Erneuter Angriff auf die Helle Oase

Die Vandalen haben die Platten an einer Seite der Streetsockeranlage der „Hellen Oase“ herausgerissen und die sie stützenden Holzleisten zerbrochen.  | Foto: hari
  • Die Vandalen haben die Platten an einer Seite der Streetsockeranlage der „Hellen Oase“ herausgerissen und die sie stützenden Holzleisten zerbrochen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Vandalen haben erneut den Bürgergarten „Helle Oase“ ins Visier genommen. Dieses Mal wurde die Streetsocker-Anlage auf der Fläche teilweise zerstört.

Die Vandalen kamen am Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. August, am späten Abend oder in der Nacht. Sie zerstörten ein Viertel der Umrandung des Spielfeldes, rissen Holzgeländer und die Stützen heraus und ließen die Platten auf dem Spielfeld liegen. Spiele sind momentan kaum möglich.

„Beobachter berichteten, dass am Sonntag nur ein kleines Stück, am Montagmorgen dann der Rest zerstört war“, erzählt Cornelia Sauer. Sie koordiniert für den Verein Kids & Co die Arbeit in dem Bürgergarten „Helle Oase“.

Der Bürgergarten an der Tangermünder Straße 127-129 war in den zurückliegenden Jahren bereits mehrfach Zielscheibe von heftigen Attacken.

Eine zu einer kleinen Bibliothek umgebaute Telefonzelle wurde 2015 in Brand gesetzt, Beete wurden mehrfach zerstört und ein kleines Spielhäuschen ging in Flammen auf. Das Beschmieren der Streetsocker-Anlage mit Graffiti gehört zur Tagesordnung und an den hölzernen Banden wurden auch schon kleine Feuer gelegt. Sie konnten aber bisher stets gelöscht werden, bevor sie größeren Schaden anrichten konnten. „Unser Team muss vor allem am Spielfeld und der kleinen Tribüne regelmäßig Müll und Alkoholflaschen aufsammeln“, berichtet Sauer.

Seit den ersten Attacken auf die „Helle Oase“ steht der Verein mit der Polizei in Verbindung. Bei größeren Schäden wurden Anzeigen erstattet, wie auch jetzt bei den Zerstörungen an der Streetsoccer-Anlage. Die Polizei versprach, mehr Streifen in das Gebiet zu schicken. „Bisher ist bei den Ermittlungen meines Wissens nichts herausgekommen und von verstärkten Polizeistreifen ist auch nichts zu merken“, sagt Sauer.

Die Polizei geht davon aus, dass die Täter unter Jugendlichen zu suchen sind. „Uns sind aber keine Beobachtungen bekannt geworden, die zur Überführung eines Täters führten“, erklärt ein Polizeisprecher. Die Polizei habe jeweils nach Anzeige einer Straftat durch den Verein die Streifentätigkeit rund um das Objekt verstärkt. Danach sei es bisher stets zum Rückgang von Straftaten gekommen.

Sauer schätzt den aktuellen Schaden auf rund 300 Euro. Da die Streetsocker-Anlage viel genutzt wird, möchte sie die Schäden gern schnell beheben. Für das notwendige Material einschließlich Schrauben und Nägel sucht sie Spender. Die Reparaturen könne die Werkstatt von Kids & Co wahrscheinlich selbst durchführen. Kontakt per E-Mail an kontakt@helle-oase.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.