Auf Wolke 7 in Marzahn schweben...

Seilbahn in Marzahn Sandra Kirsten
11Bilder

Die ganze Welt kommt jetzt endlich nach Marzahn!

In diesem Jahr gibt es hier einen unheimlichen magnetischen Anziehungspunkt. Die IGA – ein Gartenfestival der Sinne! Sehen – Riechen – Hören- Erleben – Anfassen – und das 186 Tage lang auf 104 Hektar Grünfläche mit ca. 5000 Veranstaltungen und etwas zum Mitnehmen – einen wahnsinnigen tollen Eindruck von Marzahn – einem Stadtteil von Berlin, der jetzt in die positiven Schlagzeilen kommt!

Sie stellen sich unter Marzahn nur eine triste Plattenbausiedlung vor?

Da haben Sie sich geirrt! Denn von Anfang an gab es hier viel Grün im Wuhletal. Schon vor 20 Jahren wurde rund um den Kienberg gegärtnert. Die Gartenschau Berlin entstand bereits 1987 zur 750 Jahrfeier Berlins unter Führung des Stadtgartendirektors Gottfried Funeck. Nicht nur für die Marzahner, die hier um die Ecke wohnen, war und ist es eine willkommene grüne Ecke zum Erholen. 1991 wurde die Gartenschau in den „Erholungspark Marzahn“ umbenannt. Im Jahr 2000 kürte man den Park in „Gärten der Welt“ und das zu Recht, denn hier sind in den letzten Jahren Gärten aus aller Welt entstanden. Ob chinesischer-, koreanischer-, balinesischer-, japanischer- oder orientalischer Garten. Die Themen haben sich jährlich erweitert und der Marzahner genießt seit Jahren chinesischen Tee im Teehaus am See.

Dieses Jahr schwebt man nach Marzahn mit einer spektakulären Seilbahn von der U-Bahnstation bis zur „Wolke 7“, einem Erlebnisrestaurant unter freiem Himmel mit grandiosem Aussichtsturm, der einlädt zu einem Rundblick auf ganz Berlin!
Es ist ein Traum was hier in kurzer Zeit passiert ist...Auf dem „Wolkenhain“ kann man gemütlich verweilen, den Ausblick auf ganz Berlin bis zum Fernsehturm oder in Richtung Brandenburg genießen.

Man erkennt es kaum wieder, das Garten-Areal ist weiter gewachsen und verzaubert nun Menschen nicht nur mit einem fantastischen Blütenmeer sondern auch mit klassischen Konzerten, Theater- und Tanzaufführungen, Ausstellungen und Spielflächen für Kinder. Eine neue Arena mit 5000 Sitzplätzen dient als Hauptveranstaltungsort übrigens auch für Max Giesinger!

Eine Tropenhalle, ein Irrgarten, ein christlicher Garten, verschiedene Staudengärten mit Beet-, Kletter-, und Edelrosen, Gräsern und Lilien bilden ein Ensemble. Immer wieder findet man Orte zum Verweilen am See oder an einem Blumenmeer. Man kann es sich bequem machen im Liegestuhl oder auf der Relax-liege.

An alles ist hier gedacht worden, wer denkt hier gibt es keinen Platz für zwei – der irrt gewaltig – trotz Menschenmassen die hier einströmen, findet man immer wieder Ecken und Plätze, Wiesen und Haine, Brücken und Bänke – die Weite scheint unendlich. Ein Tag reich längst nicht aus um alles zu entdecken. Begeisterte Gesichter, funkelnde Kinderaugen, staunende glückliche Menschen fahren wieder ab von „Wolke 7“ aus Marzahn….

Bis 15. Oktober können Sie die IGA in Marzahn noch besuchen aber auch danach wird es ein Ort bleiben, der glücklich macht!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.