Singen als Lebenselixier
Beim "Chor Liederquelle" steht die Freude am Gesang im Mittelpunkt

Bei der Probe tanken die Sängerinnen und Sänger des Chores „Liederquelle“ Kraft für den Alltag.  | Foto: hari
3Bilder
  • Bei der Probe tanken die Sängerinnen und Sänger des Chores „Liederquelle“ Kraft für den Alltag.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Der Chor „Liederquelle“ besteht seit rund 20 Jahren. Der Spaß am Singen steht den Damen und wenigen Herren an erster Stelle. Neue Chormitglieder sind gern gesehen, besonders Männer.

Über den Mangel an Männerstimmen klagen viele gemischte Chöre. Ursache ist schlicht, dass Frauen eher das Singen in Gemeinschaft schätzen. Beim Chor „Liederquelle“ singen 16 Frauen und vier Männer mit. Die Ansprüche an die Sänger entsprechen denen eines Laienchores. Der Spaß am Gesang steht im Mittelpunkt. Neben regelmäßigen Auftritten in Pflegeheimen trat der Chor in den zurückliegenden Jahren auf der Biesdorfer Parkbühne auf. Einige Damen und Herren des Ensembles nahmen im Mai an der Chorinszenierung „Public Domain“ in der Berliner Philharmonie teil.

Mit dabei war auch Sabine Basse. Sie leitet den Chor seit 2003. Die Instrumentalpädagogin arbeitete damals als Lehrerin an der Musikschule des Bezirks und hatte einen „Elternchor“ gegründet. Da der Chor „Liederquelle“ einen Chorleiter suchte, führte sie die beiden Chöre zusammen. Bis heute arbeitet sie als Musiklehrerin an einer Schule. Die Leitung des Chores ist ein Teil ihres Lebens geworden, was auch am Enthusiasmus ihrer Sängerinnen und Sänger liegt. „Es ist die reine Freude zu sehen, wie die Chormitglieder nach einem Tag mit viel Stress entspannt aus einer Probe herausgehen“, sagt sie.

Das Chorrepertoire  besteht hauptsächlich aus deutschen und internationalen Volksliedern und aus einigen wenigen Stücken von Komponisten aus der späten Renaissance und dem frühen Barock. „Volkslieder sind leichter einzustudieren und ich achte darauf, dass regelmäßig neue Lieder dazukommen“, erläutert sie.

Bernd Wolf ist eins der wenigen männlichen Chormitglieder und seit acht Jahren dabei. „Vorher habe ich nur in der Badewanne gesungen“, erzählt er. Für ihn gehören die wöchentlichen Chorproben und gelegentlichen Auftritte inzwischen zu den wichtigen Bestandteilen seines Lebens. „Das Singen macht mir Spaß und ich lerne dabei immer wieder neue Menschen kennen“, erklärt er.

Die Proben finden dienstags ab 18 Uhr im Haus Kompass, Kummerower Ring 42 statt. Neben Männerstimmen mangelt es dem Chor gegenwärtig besonders an Sopranstimmen. Kontakt zur Chorleiterin Sabine Basse unter Telefon 0179/915 80 07.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.