Boulevard Kastanienallee startet Weltrekordversuch

Hellersdorf. Anwohner des Boulevard Kastanienallee bauen den größten Picknicktisch der Welt. Sie wollen damit in das Guinness-Buch der Rekorde.

Der Bau des Tisches beginnt am Freitag, 6. November, um 14 Uhr vor der neuen Werkstatt des Vereins Kids & Co, Boulevard Kastanienallee 35. Den Startschuss gibt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD), der Schirmherr der Initiative ist und als erster bei dem Bau des Tisches Hand anlegt.

Der Picknicktisch geht auf eine Idee von Studenten der Hochschule Anhalt im Raum Dessau, Bernburg und Köthen zurück. Sie entstand im Zusammenhang mit einer Studie der Alice Salomon Hochschule zur Situation im Gebiet Boulevard Kastanienallee im Sommer dieses Jahres. Anlass waren die Spannungen im Gebiet nach der Einrichtung des Asylbewerberheims in der Maxie-Wander-Straße im Sommer 2013. Die Studenten griffen die Auseinandersetzung auf und entwickelten daraus den Picknicktisch: Menschen unterschiedlichster Herkunft bauen die Tischkomponenten gemeinsam und kommen miteinander ins Gespräch. Zu unterschiedlichen Anlässen werden die Tische anschließend im Boulevard Kastanienallee für gemeinsames Essen und Trinken sowie für gegenseitigen Austausch aufgestellt.

Der Picknicktisch soll bis zum 18. Dezember fertig sein und zu einem vorweihnachtlichen Picknick einladen. Um in das Guinness-Buch der Rekorde zu kommen, muss der Tisch mindestens eine Länge von 161 Metern aufweisen. Gelingt das, stiftet die Deutsche Wohnen AG die Gebühr für die Eintragung. Alle Mitwirkenden erhalten eine Urkunde mit dem Eintrag ins Guinness-Buch. Gebaut wird jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr und jeden Sonnabend von 10 bis 14 Uhr. hari

Für eine reibungslose Ausstellung von Urkunden wird um eine Anmeldung per E-Mail an tmosbach@kids-und-co.de gebeten.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.