Das "Grüne Haus" - ein Ort für alle

"Grünes Haus" für Hellersdorf
4Bilder
  • "Grünes Haus" für Hellersdorf
  • hochgeladen von Elfi Sinn

In der Boizenburger Straße 52-54 in Hellersdorf gibt es seit mehr als 15 Jahren eine Begegnungsstätte, die für Jung und Alt viel zu bieten hat.
1997 wurde der Verein „Grünes Haus für Hellersdorf e.V.“ gegründet, der Umbau einer ehemaligen Kindertagesstätte begann 1998 und im Gegensatz zum üblichen Berliner Bautempo konnte das Haus schon ab 2001 von den Hellersdorfern genutzt werden.
Ganz offensichtlich haben die Frauen des Vorstandes Barbara Nitsche, Monika Stief und Christine Engel sowie ihre fleißigen Helfer bei der Gestaltung ihrer ökologischen Angebote vieles richtig gemacht. Denn heute ist es ein attraktives grünes Nachbarschaftshaus, dessen Angebote und Möglichkeiten von Anwohnern und Besuchern gerne genutzt werden.
Besonders die kulturellen Leckerbissen, wie das Kultur-Café, das an jedem letzten Mittwoch im Monat stattfindet und weit weg vom Berliner Zentrum, literarische Lesungen ermöglicht.
Oder die Ausstellungen, zurzeit läuft gerade noch die des Fotografen Werner Hiersekorn mit eindrucksvollen Pflanzenbildern. Wer nicht nur passiv genießen, sondern selbst tätig werden möchte, ist bei der Gruppe kreatives Gestalten besonders gut aufgehoben. Dort kann man jede künstlerische Idee verwirklichen und jede Technik ausprobieren, egal ob Seidenmalerei, Formen mit Papiermaché, Malen, Zeichnen, Gestalten von Collagen und ähnliches. Und ganz so nebenbei werden auch Fingerfertigkeit und Griffsicherheit trainiert und verbessert.

Das neueste Projekt ist wieder an literarisch Interessierte oder einfach Leseratten gerichtet. Es geht um eine Bücher-Tauschbörse, bei der man ohne bürokratische Hürden, Bücher entleihen oder spenden oder kann. Ganz gerne würden sie auch, wie mir Frau Engel erzählte, demnächst die Gärten, besonders die Kräutergärten, die sehr unter der Hitze gelitten haben, wieder aufbauen und erweitern. Das Interesse an solchen Aktivitäten sei groß, die Fonds für entsprechende Mittel leider nicht.
Wenn also irgendwo noch freie Mittel, Spenden oder Fördergelder vor sich hin schlummern und auf einen guten Verwendungszweck warten, schauen Sie mal beim „Grünen Haus für Hellersdorf e.V.“ vorbei. Sie werden genauso begeistert sein, wie ich.

Autor:

Elfi Sinn aus Neu-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.