Der klingende Garten

3Bilder

Klingende Gärten im KOMPASS

Der KOMPASS – Haus im Stadtteil bietet zum Thema „Der erzählenden Garten“ regelmäßig Aktionen zum Erleben und Mitmachen an. Um Geschichten für kleine und erwachsene Besucher geht es immer bei diesem Projekt von „IGA vor Ort“.
Dieses Mal sollte der Garten hörend erkundet werden.
Obwohl „Der klingende Garten“, abweichend von mehreren Veröffentlichungen, erst am Sonnabend dem 15.07.2017 stattfand, haben viele Gäste den Weg zum Kompass gefunden. Und es hat sich gelohnt.
Die Akteure ließen sich auch diesmal nicht vom wechselhaften Wetter beeindrucken und verlegten kurzerhand die Veranstaltung in die Räumlichkeiten. Dennoch konnten die Gäste im Garten diverse Klanginstallationen bewundern. Die anwesenden Kinder bastelten sich Panflöten aus dicken Trinkröhren oder tobten draußen im Garten, sobald es aufhörte zu regnen.
Es gab Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen, womit auch die Gäste aus dem PWZ am Cecillienplatz willkommen geheißen wurden.
Dann füllte sich der Saal für ein Konzert mit dem Gesangsduo Inna und Gunter Wurell, die vom Pianisten Andreas Wolter begleitet wurden. Sie banden einen bunten Melodienstrauss unter dem Motto „Lieder und Duette aus der Welt der Operette“. Dafür gab es viel Applaus und sehr lobende Wort aus dem Publikum.
Nach einer kurzen Pause begeisterte die KOMPASS Kinder-Tanzgruppe mit dem Musical „Ein Wintertraum im Sommer“ die erwartungsfrohen Gäste. Eine Entdeckungsreise durch Tanz- und Musikstile von HipHop bis Cheerleading. Den darbietenden Kindern wurde kräftig applaudiert und gedankt. Zusätzlich wurden sie mit Eis belohnt.

Nach dem umfangreichen Kunstgenuß und den interessanten Basteleien kamen auch die kulinarischen Freuden nicht zu kurz bei einem kleinen Buffet aus Notensuppe, Symphonie und Overtüre in Gesund und weiteren Köstlichkeiten.
Schließlich ließ das Wetter es doch noch zu, dass für die Erwachsenen der Tag, unter geschmückten Bäumen im Garten mit erotischen Märchen, vorgetragen von Agathe Leselust, ein fröhliches Ende fand.
Neugierig machen auch die weiteren Veranstaltungen:

01.09.2017 der duftende Garten, immer der Nase nach
29.09.2017 erzählende Bäume, pflück' dir eine Geschichte
20.10.2017 Märchentag

Alle Veranstaltungen werden mit Künstlern aus dem Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf gestaltet und der Eintritt ist frei.

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH und dem Projektfonds Kulturelle Bildung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Herzlichen Dank dafür.

Autor:

Susanne Danowski aus Hellersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 519× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.