Dummheit gepaart mit Langeweile?

Die „Bücheroase“ wurde nach den Zerstörungen durch Vandalismus durch den Verein „Kids & Co“ sofort wieder hergerichtet. | Foto: hari
3Bilder
  • Die „Bücheroase“ wurde nach den Zerstörungen durch Vandalismus durch den Verein „Kids & Co“ sofort wieder hergerichtet.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Der Bürgergarten „Helle Oase“ wird seit Monaten von unbekannten Tätern heimgesucht. Sie haben zerstört, was zuvor ehrenamtlich von Anwohnern geschaffen wurde.

Vorläufiger Höhepunkt der Zerstörungswut waren brennende Bücher in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli. Die Bücher hatten Unbekannte aus der „Bücheroase“ entnommen, einer zu einer kleinen Kiez-Bibliothek umgerüsteten Telefonzelle, und angezündet. Zwischen den Büchern lagen leere Alkoholflaschen.

Seit Monaten sind die unterschiedlichsten Bereiche des Bürgergartens Ziel der Zerstörungswut. Die im vergangenen Jahr errichtete Pergola mit Sitzbänken wurde vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Von der Streetsocceranlage werden seit Ferienbeginn immer wieder Umrandungen abgetreten und Holztribünen zerstört. In den Obst- und Gemüsebeeten wird häufig blindwütig gehaust.

Den Bürgergarten „Helle Oase“ gibt es seit 2013. Er wurde auf einer Brache neben der Jugendfreizeiteinrichtung „Eastend“ in der Tangermünder Straße 127/129 von Vereinen und Anwohnern eingerichtet. Trägerverein ist der Verein „Kids & Co“, der die Zusammenarbeit organisiert. Es gibt unter anderem einen Spielplatz für Kleinkinder sowie die bereits erwähnte Streetsocceranlage.

Jürgen Wolf hat in einer Ecke der „Hellen Oase“ zusammen mit Kindern ein Feuchtbiotop angelegt. Auch diese kleine Anlage war mehrfach das Ziel der Übergriffe der Vandalen. Hier werden beinahe täglich Pfähle und Informationstafeln herausgerissen. Wie viele andere Ehrenamtliche vermutet er als Täter Jugendliche, die auf diese Weise Frust und Langeweile abbauen. „Das ist aber nicht nur Frust. Hier fehlt einfach die Wertschätzung für das, was andere geschaffen haben“, sagt er.

Hedwig Zobel gehört zu den Anwohnern, die in dem Bürgergarten ihrer Liebe zur Natur nachgehen. Sie kümmert sich regelmäßig um die Pflanzen in den Hochbeeten. „Was haben die Pflanzen denn getan, dass man sie herausreißt ?" fragt sie.

Der Verein „Kids & Co“ hat wiederholt Anzeige erstattet. Die Ermittlungen haben bislang jedoch keine greifbaren Ergebnisse gebracht. „Die Polizei hat aber zugesagt, dass sie verstärkt an der „Hellen Oase“ Streife fahren wird“, erklärt Steffi Märker, Vorsitzende von „Kids & Co“. „Von Dummheit gepaart mit Langeweile lassen wir uns nicht entmutigen“, erklärt Märker. hari

Der Verein hofft auf Spenden, um die angerichteten Schäden beheben zu können. Kontakt per E-Mail an info@kids-und-co.de.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.