Erneut eine Million Besucher
Gärten der Welt erweisen sich weiter als Publikumsmagnet

Blick in den Chinesischen Garten mit Dschunke. | Foto:  Ole Bader/sandwichpicker-berlin.com
2Bilder
  • Blick in den Chinesischen Garten mit Dschunke.
  • Foto: Ole Bader/sandwichpicker-berlin.com
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die Gärten der Welt erwiesen sich 2023 wieder als Besuchermagnet. Zum dritten Mal in Folge kamen rund eine Million Menschen in die Parkanlage am Blumberger Damm.

Und nicht nur die Berliner zeigten sich als Fans der Gartenanlage, rund ein Drittel waren Touristen. In einer Befragung wurden die Gärten der Welt mit 9,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 10 sehr hoch bewertet.

Die Auswertung teilte die landeseigene Grün Berlin GmbH als Betreiberin der Gärten der Welt jetzt mit. Von den etwa 2000 Befragten gaben 13 Prozent an, mehrmals pro Monat zu kommen, neun Prozent sogar wöchentlich. Auf der Rangliste der Wertschätzung weit oben standen Kultur und Gartenkunst mit 70 Prozent, gefolgt von Erholung und Naturerlebnis mit 66 Prozent. Die Parklandschaft erneut besuchen wollten 98 Prozent, und 95 Prozent gaben an, die Anlage weiterempfehlen zu wollen. „Diese Entwicklung zeigt, dass auch sieben Jahre nach der Internationalen Gartenausstellung (IGA), die Anziehungskraft der Gärten der Welt ungebrochen ist“, sagt Parkbotschafterin Beate Reuber.

Starke Publikumsmagnete im Park sind Berlins einzige Seilbahn, die Open-Air-Arena und der Kienberg mit der Aussichtsplattform Wolkenhain. Diese Attraktionen entstanden zur IGA 2017. Es gab auch Zukunftswünsche. So wurde die Übernachtungsmöglichkeit in den Gärten in einem Themenhotel erwähnt oder die Möglichkeit, mehrere Ziele miteinander zu verbinden, etwa mit dem geplanten Kombibad Kienberg am benachbarten JelenaŠantić-Friedenspark.

Den Auftakt der Veranstaltungssaison macht am Sonntag, 18. Februar, ab 10.40 Uhr der vierte Valentinslauf. Gewählt werden kann die „Kleine Liebe“, eine Strecke über fünf Kilometer, die „Große Liebe“ über zehn Kilometer sowie die „Erste Liebe“ mit einer Streckenlänge von drei Kilometern. Am Ziel gibt es Erinnerungsmedaillen und eine Verpflegung. Veranstalter ist der Verein Ausdauerfreunde (valentinslauf.de/). Die Online-Anmeldung ist zwar abgeschlossen, wer aber noch mitlaufen möchte, kann ab 9 Uhr direkt zum Eingang am Blumberger Damm 44 kommen.

Blick in den Chinesischen Garten mit Dschunke. | Foto:  Ole Bader/sandwichpicker-berlin.com
En Magnet: der Englische Garten mit seinen vielen Rosensträuchern. | Foto:  Grün Berlin
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.