Großes Familienfest vom 8. bis 10. Mai auf dem Cecilienplatz

Mr. Pianoman Thomas Krüger (vorn) und Daniel Hilpert stehen am Sonnabend, 9. Mai, ab 19 Uhr auf der Bühne. | Foto: KT
  • Mr. Pianoman Thomas Krüger (vorn) und Daniel Hilpert stehen am Sonnabend, 9. Mai, ab 19 Uhr auf der Bühne.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Hellersdorf. Das Familienfest auf dem Cecilienplatz ist inzwischen zu einer guten Tradition geworden. Vor fünf Jahren hatten die Gewerbetreibenden die Idee dazu.

Sie wollten den Platz am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord beleben und Vereinen und freien Trägern die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und über ihre Arbeit zu berichten. Seit nunmehr fünf Jahren ist das Familientraditionsfest auf dem Hellersdorfer Cecilienplatz für viele Einwohner zu einem Höhepunkt im Jahr geworden.

Vom Freitag, 8. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, steigt die Party. Auf der großen Bühne gestalten Vereine, Institutionen, Schulen, Kitas und Akteure aus dem Kiez ein Programm. Dazu gehören die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), das Stadtteilzentrum Kompass, der Sportverein Rot-Weiss ’90 Hellersdorf sowie zahlreiche Kinder- und Tanzgruppen.

Das Familientraditionsfest startet am Freitag um 14 Uhr. Ab 19 Uhr beginnt auf dem Cecilienplatz die große Kinder OpenAir-Disco.

Auch am Sonnabend gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder mit Hüpfburg, Karussells, Kinderschminken, Basteln oder Ponyreiten. Auf der Bühne stehen unter anderem die Kinder der Kitas Rosengarten und Wunderwelt, die Tanzgruppe und die Rap-Crew der Villa Pelikan sowie die Musikschule Schumann, die Phönix Tanzschule und die Judoka von Pyongwon Marzahn e.V. mit Taekwondo. Die freien Träger im Stadtteil informieren über ihre Arbeit.

Das Bühnenprogramm gestalten unter anderen Mr. Pianoman Thomas Krüger und Daniel Hilpert. Sie stehen ab 19 Uhr auf der Bühne. Sie kennen sich seit gut zwei Jahren und haben es in diesem Jahr bis in das Finale des Berliner Song Contest geschafft. Der Abend geht mit einem akustischen Überraschungskonzert und einem Feuerwerk zu Ende.

Am Sonntag, 10. Mai, wird zum ersten Mal ein Kiez-Trödelmarkt veranstaltet. Dabei sind die Nachbarn gefragt. Stände unter dem Motto von Nachbarn für Nachbarn mit Angeboten für Kinder und Familien laden zum Stöbern ein. Beim Trödelmarkt kann jeder noch mitmachen. Anmeldungen nimmt der Treffpunkt "bürgernah" am Cecilienplatz entgegen.

Weitere Informationen: www.familienfest-kaulsdorf.de, 56 49 99 48.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.