Großplakate an drei Standorten

- Das Motiv "Kienberg Gas" zeigt die künstlerische Utopie der zukünftigen Umwandlung des Kienbergs vom IGA-Standort zur Energiequelle: Aus den unter dem Kienberg kompostierenden Ablagerungen der Vergangenheit wird Biogas produziert und in der Großsiedlung verteilt. Das Plakat hängt vor dem U-Bahnhof Cottbusser Platz am Ausgang Carola-Neher-Straße.
- Foto: Eva Hertzsch und Adam Page
- hochgeladen von Philipp Hartmann
Hellersdorf. Bis zum 11. Oktober ist die Ausstellung „Die Pampa lebt – Hellersdorf als Großwohnsiedlung gestern, heute und morgen” zu sehen. Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) hat dazu an drei Standorten im Bezirk Großplakate aufgehängt. Sie befinden sich vor dem Rathaus am Alice-Salomon-Platz, am Boulevard Kastanienallee nahe dem zentralen Platz sowie vor dem U-Bahnhof Cottbusser Platz am Ausgang Carola-Neher-Straße.
Die Motive werden donnerstags an den jeweiligen Standorten durch die Künstler geändert und die Inhalte und Rechercheergebnisse mit Passanten diskutiert. Wann dies genau geschieht kann unter Telefon 0173/200 96 08 erfragt werden.
Autor:Philipp Hartmann aus Köpenick |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.