Musikfestival Pyramidale unter dem Motto "Luft"
Konzert in der Straßenbahn und der Pyramide

Das Ensemble Nusmido tritt am zweiten Festivaltag im Ausstellungszentrum Pyramide auf. | Foto: Martin Erhardt
2Bilder
  • Das Ensemble Nusmido tritt am zweiten Festivaltag im Ausstellungszentrum Pyramide auf.
  • Foto: Martin Erhardt
  • hochgeladen von Christian Sell

Das diesjährige Motto der Pyramidale lautet schlicht „Luft“. Am 24. und 26. September findet das Festival zeitgenössischer Musik wieder im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, in Hellersdorf statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Instrumente, deren Tonerzeugung unmittelbar mit Luft verbunden ist, und Gesang.

Am ersten Festivaltag ist ab 19 Uhr das Ensemble „Hyper Duo“ aus der Schweiz mit einem multimedialen Konzert mit Keyboard, Schlagzeug, elektronischer Musik und Videos zu Gast. Im Anschluss spielen ab 21 Uhr die Pianistin Susanne Stelzenbach, der Violinist Dietrich Petzold und die Schweizer Künstlerin Dessa das improvisierte Konzert „Luft nach oben“.

Ein Höhepunkt des Festivals nicht zuletzt aufgrund der besonderen Bühne dürfte am zweiten Festivaltag die „Tramophonie“ werden. Das Konzert findet ab 17 Uhr in der Straßenbahn auf dem Weg zum Veranstaltungsort statt.

Das Ensemble „JungeMusik Berlin-Brandenburg“ unter Leitung von Helmut Zapf spielt dabei verschiedene Kompositionen mit Akkordeon, Flöte, Klarinette und Cello. Die Sonderfahrt beginnt am Hackeschen Markt und endet an der Pyramide. Dort ist gegen 19 Uhr die zweistündige Konzert-Installation „Atmosphären“ zu erleben.

Die Pyramidale gibt es seit 2001. Sie will zeitgenössische Musik mit anderen Kunstgenres verbinden und dem Publikum näherbringen. Dabei kooperiert sie mit verschiedenen Kultureinrichtungen im Bezirk wie dem ORWOhaus, der Krankenhauskirche Wuhlgarten, der Hans-Werner-Henze-Musikschule, dem Gründerzeitmuseum Mahlsdorf und dem Freizeitforum Marzahn.

Jedes Jahr gibt es ein neues Konzept und ein spezielles Thema. Komponisten werden eingeladen, neue Werke zu schreiben, die sich auf das Thema beziehen. Die Sonderfahrt mit der Straßenbahn soll vor allem dazu dienen, Menschen aus der Berliner City abzuholen, damit diese den Bezirk Marzahn-Hellersdorf besser kennenlernen.

Mehr Informationen zum Musikfestival gibt es auf www.pyramidale-berlin.de und unter Telefon 902 93 41 63. Um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen wird per E-Mail an info@pyramidale-berlin.de gebeten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind erwünscht.

Das Ensemble Nusmido tritt am zweiten Festivaltag im Ausstellungszentrum Pyramide auf. | Foto: Martin Erhardt
Das Ensemble „Hyper Duo“ aus der Schweiz eröffnet das Musikfestival am Donnerstag, 24. September, ab 19 Uhr mit einem multimedialen Konzert mit Keyboard, Schlagzeug, elektronischer Musik und Videos. | Foto: MC Delprat
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.