Kulturzentrum eröffnet die neue Saison für Musikveranstaltungen

Das Konzert mit Sänger und Gitarrist Fabian Anderhub im Dezember ist einer der Höhepunkte des Musikprogramms in der Kiste in diesem Jahr. | Foto: Kiste
  • Das Konzert mit Sänger und Gitarrist Fabian Anderhub im Dezember ist einer der Höhepunkte des Musikprogramms in der Kiste in diesem Jahr.
  • Foto: Kiste
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Mit dem nahenden Ende der Sommersaison auf der Biesdorfer Parkbühne verlagert die derArt gGmbH ihre Musikveranstaltungen in das Kulturzentrum "Kiste".

"Wir haben für den Herbst und Winter wieder einige besonders interessante Konzerte organisiert", sagt Kiste-Leiter Fred Schöner. Er nennt unter anderem Dani Wilde und Fabian Anderhub. Die Britin, im November und der Kanadier im Dezember bringen als internationale Stargäste den Blues nach Hellersdorf.

Mit den deutschen Rock-Bands "RAM Rock aus Moabit" und "String Like Wings" startet das Kulturzentrum in der Heidenauer Straße 10 am letzten Augustwochenende die Konzerte. An jedem Freitag und Sonnabend bis zum Jahresende soll es Termine geben.

Ende der 80er Jahre als FDJ-Jugendklub gebaut, machte sich die "Kiste" vor allem als unabhängiges Kino einen Namen. Konzerte gibt es bereits seit den 90er-Jahren. Zunächst traten bekannte Bands aus der DDR-Musikszene auf, dann stellte die "Kiste" junge Bands aus der bunten Berliner Szene vor. Seit der Jahrtausendwende wurden die Musikstile durchmischter und auch das Publikum. "Wir haben unser Programm dem Wandel der Altersstruktur im Bezirk angepasst", sagt Fred Schöner.

Mit dem Jahr 2006 veränderte sich das Musikprogramm erneut. Seitdem zeichnet die derArt gGmbH, die das Sommerprogramm auf der Parkbühne organisiert, auch für die Konzerte in der "Kiste" verantwortlich. Ergebnis: noch mehr Qualität, noch mehr klangvolle Namen. Im Herbst 2013 war beispielsweise Dick Taylor, ein Mitbegründer der Stones, mit seiner Band zu Gast.

Der Veranstaltungsraum hat 150 Plätze. Verzichten die Veranstalter auf Sitzgelegenheiten, passen rund 200 Gäste hinein. Weitere Plätze werden gewonnen, indem das Kino mitgenutzt wird.

"RAM Rock aus Moabit" spielt am Freitag, 29. August, und "String Like Wings" am Sonnabend, 30. August. Konzertbeginn in der "Kiste", Heidenauer Straße 10, ist jeweils um 21 Uhr.

Mehr Informationen unter www.kiste.net.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.