Ein Schatz für Musiker
Marzahn-Hellersdorf verfügt über das einzige nicht kommerzielle Tonstudio in Berlin

Peer Triebler (links) und Thomas Glor betreiben das Tonstudio der Musikschule in der Volkshochschule.  | Foto: hari
3Bilder
  • Peer Triebler (links) und Thomas Glor betreiben das Tonstudio der Musikschule in der Volkshochschule.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Der Bezirk hat ein eigenes Tonstudio. Dieses befindet sich in der Volkshochschule und wird von der Hans-Werner-Henze-Musikschule betrieben. Es bietet alles, was Musiker für professionelle Aufnahmen brauchen.

„Das Studio ist komplett ausgestattet und viele Wochen im Jahr ausgebucht“, sagt Peer Triebler. Er betreibt zusammen mit Thomas Glor im Auftrag der Musikschule das Tonstudio an der Mark-Twain-Straße. Die Aufgaben haben die beiden untereinander genau aufgeteilt. Triebler sitzt am Pult, achtet auf den richtigen Klang und mischt die Töne. Thomas Glor nimmt die Buchungen entgegen, organisiert den Alltag im Tonstudio und baut und bastelt bei Bedarf mit an der Tontechnik.

Das Tonstudio ist das einzige verbliebene nichtkommerzielle Tonstudio in Berlin, das vom Senat finanziert wird. Tonaufnahmen werden hauptsächlich für Musiker und Gruppen gemacht, die von der Senatskulturverwaltung geschickt werden. In der Regel handelt es sich um Künstler, die nicht bei einer Firma unter Vertrag stehen und sich teure Aufnahmen in kommerziellen Studios nicht leisten können. Dabei sind auch bekannte Künstler wie der Schlagzeuger und Echo-Preisträger Diego Piñera. Doch auch Musiker aus dem Bezirk, wie Jugendbands und Schüler der Musikschule, bewerben sich um Termine oder beispielsweise ein Quartett vom Männerchor Mahlsdorf. „Wir haben allerdings den Eindruck, dass unser Tonstudio und die Möglichkeiten, die es bietet, bei vielen Musikern im Bezirk nicht bekannt sind“, erklärt Glor.

Neben dem Regieraum verfügt das Tonstudio über einen großen und einen kleinen Aufnahmeraum, zwei Aufnahmekabinen sowie hochwertiges Equipment und einige Musikinstrumente. Sogar ein Bechstein-Flügel ist darunter. „Wir haben nur keinen Platz für größere Ensembles“, erläutert Triebel. Neben einer CD können im Tonstudio auch Videoclips erstellt werden.

Wer Interesse daran hat, kann sich im Studio praktisch auf dem Gebiet der Ton- und Aufnahmetechnik weiterbilden oder sich auf ein Studium als Tontechniker oder Toningenieur vorbereiten. Künftig sollen hier auch Workshops und Audio-Video-Kurse angeboten werden. Zuvor müssen dafür jedoch noch Unterrichtsräume ausgebaut und mit entsprechender Technik ausgestattet werden.

Mehr Informationen gibt es im Internet auf www.berlin.de/musikschule-mh oder unter Telefon 902 93 25 97.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.