Pyramidale zu Kunst und Natur

Marzahn-Hellersdorf. Die Pyramidale stellt sich in diesem Jahr dem Thema Natur und Kunst. Damit bereitet sie auf die IGA im kommenden Jahr vor.

Dazu gehört ein Schauplatzerweiterung des 15. Festivals für neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen im Bezirk. Am ersten Tag, Sonnabend, 10. September, finden die Aktionen wie in auch in der Vergangenheit hauptsächlich im Ausstellungszentrum „Pyramide“ statt. Ort weiterer Kunstaktionen und Konzerte ist am Sonntag, 11. September, das am Tag zuvor neu eröffnete rekonstruierte Schloss Biesdorf.

Den Auftakt zum Festival bildet traditionell die „Tramophonie“, ein Konzert in der Straßenbahn. Die Sonderfahrt beginnt am Sonnabend um 18 Uhr am Hackeschen Markt und führt zum Ausstellungszentrum „Pyramide“, Riesaer Straße 94. Dort gibt es um 19.30 Uhr ein Programm mit zeitgenössischer Musik unter dem Titel „Bitte um Ruhe, das wächst“ mit der Gruppe Auditivvokal aus Dresden. Um 21 Uhr tritt das Ensemble Sinkron aus Spanien mit seinem Programm „Streams & Influences“ auf.

Im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, bringen am Sonntag um 16 Uhr unter anderem Annegret Schmiedl (Saxofon) und Leo Henry Koch (Schlagzeug) ihr Programm „Solo Solo“ zu Gehör. Es folgen um 19 Uhr Alwynne Pritchard mit einer Performance und das Uroboros Ensemble London mit modernen Musikstücken unterschiedlicher Komponisten. hari

Infos unter www.pyramidale-berlin.de. Karten unter info@pyramidale-berlin.de und  48 82 93 74.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 691× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.450× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.497× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.