erfolgreiche Veranstaltung im Doppelpack
Vernissage und der 3. Künstlersalon an einem Tag

Gruppenfoto der Künstlerinnen mit Stadträtin Juliane Witt | Foto: Wolfgang Strack
6Bilder
  • Gruppenfoto der Künstlerinnen mit Stadträtin Juliane Witt
  • Foto: Wolfgang Strack
  • hochgeladen von Susanne Danowski

Am Dienstag, dem 28.08.2018 hatte das Stadtteilzenrum Hellersdorf/Süd in den KOMPASS eingeladen zu einem Nachmittag der besonderen Art.
Ab 15 Uhr fand eine Vernissage statt, zur Ausstellungsreihe „....- ins Bild gesetzt“ Diesmal interpretierten 15 Künstlerinnen und Künstler ihre Ansichten zu Mittelpunkten. Bis Mitte Oktober wird ein breites Spektrum an Bildern gezeigt, das zu vielen Gesprächen und dem gegenseitiges Kennenlernen der  Künstlern untereinander und mit dem zahlreich teilnehmenden Publikum  veranlasst hat.
Ein buntes Buffet, ein Dudelsackspieler und Lieder zur Gitarren unterhielten die Besucher bis die Gruppe „KlangWeise“ im 3. Künstlersalon  ab 18Uhr einen bunten Cocktail von großteils selbst verfassten Texten und bekannten Liedern, die zum Teil mit dem Publikum gemeinsam gesungen wurden, servierte. Im Anschluss trugen wieder einige der Zuhörer eigene Texte vor.
Die Bezirksstadträtin Frau Juliane Witt nahm an der Veranstaltung teil und war sichtlich beeindruckt, dass sich in dem Haus im Stadtteil eine aktive Kulturszene etabliert hat.
Im Anschluss an diesen fröhlichen bunten Abend trafen sich viele der Aktiven, die sich seit langer Zeit im KOMPASS engagieren, um beim Grillen im Garten  den Erfolg zu feiern und um Ideen auszutauschen, wie der begonnene Prozess erfolgreich weitergeführt werden kann.
Alle waren sich sicher, das Erfolgrezept für diese Entwicklung ist die unkomplizierte Zusammenarbeit der Mitarbeiter des Hauses, der ehrenamlich Engagierten und KünstlerInnen aus der Nachbarschaft. Das lässt auf noch viele interessante Veranstaltungen an diesem Kulturstandort hoffen.

Autor:

Susanne Danowski aus Hellersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 899× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 237× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.