Bezirk, Hochschule und "Hellersdorf hilft" kritisieren Zustände im Flüchtlingsheim

Der Verein „Hellersdorf hilft!“ erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Flüchtlingsheims an der Maxie-Wander-Straße. | Foto: hari
  • Der Verein „Hellersdorf hilft!“ erhebt schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Flüchtlingsheims an der Maxie-Wander-Straße.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Der Betreiber des Flüchtlingsheims an der Maxie-Wander-Straße ist massiv unter Druck geraten. Die Stimmen mehren sich, die seine Ablösung fordern. Das LaGeSo prüft die Vorwürfe gegen Betreiber und Heimleitung.

Der Verein „Hellersdorf hilft!“ nimmt seit längerer Zeit Kritik an den Zuständen im Flüchtlingsheim entgegen, das von der Professionellen Wohn- und Betreuungsgesellschaft Berlin (PeWoBe) betrieben wird. Zuletzt war Ende Juli bekannt geworden, dass Heimleiterin Peggy M. bis 2009 Mitglied der DVU in Brandenburg war und sogar für die als rechtsextrem und ausländerfeindlich geltende Partei kandidiert hatte.

Laut dem Verein wurden Flüchtlinge vom Sicherheitspersonal gemobbt und bei Beschwerden eingeschüchtert. In Einzelfällen sei untersagt worden, ärztliche Hilfe zu rufen. Zudem seien Flüchtlingsfrauen unzureichend vor Bedrohungen geschützt worden. Die Lagerräume für Kinderwagen wurden geschlossen und gespendete Kinderwagen ungefragt entsorgt. Gemeinschaftsräume sollen willkürlich geschlossen und das WLAN abgeschaltet worden sein.

Die PeWoBe wies über einen Anwalt die von „Hellersdorf hilft!“ erhobenen Vorwürfe energisch zurück. Der Anwalt verlangte von dem Verein, auf eine Wiederholung der Vorwürfe in der Öffentlichkeit zu verzichten und das schriftlich zu erklären. Anderenfalls droht diesem eine Unterlassungsklage.

Aber auch die Alice Salomon Hochschule kritisiert den Betreiber massiv. Monatelang habe es für die rund 500 Flüchtlinge, davon etwa 150 Kinder statt der vorgeschriebenen acht nur eine Sozialarbeiterin und eine Kinderbetreuerin gegeben. Studenten der Alice Salomon Hochschule, die seit Eröffnung des Heims im August 2013 engen Kontakt zu den Heimbewohnern und Betreuern hatten, informierten auch schon im Sommer vergangenen Jahres die Hochschulleitung über gravierende Missstände.

„Die neuen Erkenntnisse geben uns aktuellen Anlass, eine Ablösung der PeWoBe als Betreiberin der Unterkunft für Asylsuchende zu fordern“, erklärte die Leitung der ASH. Der Betreibervertrag laufe ohnehin im September aus. Auch das Bezirksamt fordert eine Neuausschreibung.

Das LaGeSo überprüft seit Anfang August die Verhältnisse im Flüchtlingsheim und die Heimleitung. Bis Redaktionsschluss lagen noch keine Ergebnisse vor.hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.