27. Hellersdorfer Erntefest lockt die Besucher

Die Kirmes auf der Festwiese in der Alten Hellersdorfer Straße findet vom 20. bis 29. September statt.
4Bilder
  • Die Kirmes auf der Festwiese in der Alten Hellersdorfer Straße findet vom 20. bis 29. September statt.
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Hellersdorf. Als das erste Hellersdorfer Erntefest am 27. und 28. September 1986 abgehalten wurde, konnte man noch von bäuerlichem Leben in Hellersdorf sprechen.

2013 weisen nur noch geringe Merkmale auf diese Vergangenheit hin.Gefeiert wird aber immer noch - mittlerweile das 27. Erntefest Hellersdorf.

Durch die Einbringung unserer einmaligen Sammlung von bäuerlichen Groß- und Kleingeräten konnte das Fest seine Tradition erhalten.

Die Traktoren gehören mit einem Alter von 50 Jahren zu den jüngeren Stücken. Auf gute 80 Jahre bringen es da schon die Drillmaschine und einige Pflüge. Die Dreschkästen aus den 20er-Jahren wären heute noch einsatzbereit. Wer kennt noch Dreschflegel, Sense, Sichel, Zentrifuge, Molle und Wendepflug? Auf dem Erntefest in Hellersdorf sind die Geräte in funktionstüchtigem Zustand noch zu sehen.

Eröffnet wird das Fest durch das Aufrichten der Erntekrone und den zünftigen Fassbieranstich.

Bevor am Wochenende 27. bis 29. September das große Bühnenprogramm auf dem Alice-Salomon-Platz beginnt und Händler, Gastronomen, Schausteller, Handwerker und Kunsthandwerker auf der Hellersdorfer Straße aufbauen, beginnt auf der traditionellen Festwiese an der Alten Hellersdorfer die große Kirmes. Autoscooter, Break Dance, Kinderschleife, Baby Flug, Samba und weitere Attraktionen geben sich hier ein Stelldichein.

Der Freitag, 27. September, gehört seit vielen Jahren den Liebhabern der Countrymusik und des Line Dance. Am Sonnabend, 28. September, beginnt der Lampionumzug um 21 Uhr am Alice-Salomon-Platz und endet auf der Festwiese an der Alten Hellersdorfer Straße. Anschließend wird hier das große Hellersdorfer Feuerwerk gezündet.

Die Kirmes auf der Festwiese in der Alten Hellersdorfer Straße findet vom 20. bis 29. September statt. Das Straßenfest entlang der Hellersdorfer Straße und dem Alice-Salomon-Platz erwartet seine Besucher vom 27. bis 29. September.
/ my
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 406× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 366× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.