Anwohner machen aus Brachfläche eine grüne Oase

Lutz Märker vom Verein Kids & Co. hängt ein neues Blatt an den Informationsbaum in der "Hellen Oase". | Foto: hari
  • Lutz Märker vom Verein Kids & Co. hängt ein neues Blatt an den Informationsbaum in der "Hellen Oase".
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Die neue "Helle Oase" in der Tangermünder Straße wird mehr als nur ein Bürgergarten. Sie soll auch zu einem Beispiel für den Umgang mit Grün in Großstädten werden.

Die Gestaltung der "Hellen Oase" in der Tangermünder Straße 127 ist in vollem Gange. Die Pflanzen in den im Frühjahr angelegten Hochbeeten blühen oder tragen Früchte. Ein Kinderspielplatz ist in Betrieb genommen worden und der Platz für die künftigen Hängematten zum Ausruhen fertig. Gegenwärtig wird an der neuen Streetsocker-Anlage gebaut, die noch in diesem Sommer fertig werden soll.

Kern der "Hellen Oase" ist der Bürgerarten mit seinen Hochbeeten. Er nimmt rund ein Viertel der Fläche der bisherigen Brache am Jugendfreizeitzentrum "Eastend" ein. Das Gelände ist mit Bauschutt bedeckt. Deshalb kamen für seine gärtnerische Nutzung nur Hochbeete in Frage. Diese sind mit Blumen und Gemüsesorten wie Kohlrabi bepflanzt. Über die Bepflanzung entscheiden die Anwohner, die sich auf öffentlichem Land den Traum von einem kleinen Garten erfüllen können, der gemeinsam bewirtschaftet wird.

Dadurch sind der Bürgergarten und die "Helle Oase" insgesamt Beispiele für eine neue Bewegung zur gemeinschaftlichen Nutzung von öffentlichen Räumen. Diese Entwicklung wird international mit dem Stichwort "Urban Gardening" zusammengefasst. Der Verein "Die Lebensmittelwirtschaft" stellte die "Helle Oase" als eines von zwei Berliner Beispielen für "Urban Gardening" neben dem Tempelhofer Feld auf einem Pressetermin Journalisten aus ganz Deutschland vor. "Urban Gardening ist ein wichtiger Zukunftstrend", sagt Anton Blöth vom Deutschen Bauernverband.

Die "Helle Oase" in Hellersdorf ist aber das bisher einzige Projekt in einer Berliner Großsiedlung mit Plattenbauten. Die "Helle Oase" entsteht in einem der sozialen Problemgebiete des Bezirks. "Sie zeigt, dass nicht nur betuchte City-Bürger Urban Gardening können", sagt Petra Strachovsky vom Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade.

Mehr Infos zum Modellprojekt gibt es im Internet unter www.helle-oase.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 86× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 408× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 369× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 749× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.