Bei der Feuerwehr kommt jetzt ein Eisanzug zum Einsatz

Andreas Rostiens (links) lässt sich von seinem Kameraden Rolf Lohmann beim Anlegen des Eisanzuges helfen. | Foto: hari
  • Andreas Rostiens (links) lässt sich von seinem Kameraden Rolf Lohmann beim Anlegen des Eisanzuges helfen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Seit Wochen sind die Seen zumindest teilweise und viele Teiche und Tümpel im Bezirk ganz mit Eis überzogen. Die Feuerwehr muss stündlich damit rechnen, wegen eines Eisunfalls alarmiert zu werden. Dabei hilft ihr ein neues Rettungsmittel - der Eisanzug.

Eine der ersten Feuerwehren, die in Berlin mit dem neuen "Eisanzug" ausgerüstet wurden, ist die Berufsfeuerwehr in Hellersdorf. "Mit dem Eisanzug können wir schneller und besser Hilfe leisten", sagt Wachleiter Christoph Füssel. Die Feuerwehrleute, die damit ausgerüstet sind, sind weniger von Unterkühlung bedroht. Sie können ihre gesamte Kraft auf die Rettung konzentrieren und sind deshalb schneller und effektiver. Einmal bereits kam der Eisanzug in Marzahn zum Einsatz. Kur vor Weihnachten, am 19. Dezember, spielten zwei Jungs am Borkheider Teich Fußball. Als der Ball auf dem Eis landete, versuchten sie, ihn von der Eisfläche des Teichs zu holen. Der eine Junge brach bereits in Ufernähe ins Eis und konnte sich selbst retten. Der andere Junge aber, der dem Ball am nächsten war, versank mit dem ganzen Körper im Wasser.

Weil die Marzahner Kollegen schon an anderer Stelle im Einsatz waren, rückten die Feuerwehrleute aus Hellersdorf an. Der Retter in dem neuen Eisanzug war Andreas Rostien. Der Einsatz dauerte rund 20 Minuten. Der Junge zeigt schon Anzeichen von Geistesabwesenheit. Die Feuerwehrleute packten den Jungen in warme Decken und ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Inzwischen ist er wieder genesen.

Rostiens war einer der ersten Feuerwehrleute der Wache, die den Einsatz mit dem Eisanzug trainierten. Rostiens braucht inzwischen weniger als 30 Sekunden, um den Eisanzug anzuziehen. Der Anzug bedeckt den ganzen Körper, bis auf die Partie zwischen Augen und Kinn. Er hält längere Zeit warm, sodass das eiskalte Wasser dem Träger nichts anhaben kann. Außerdem sorgt er für einen Auftrieb, der einem Gewicht von 120 Kilogramm entspricht. Hierdurch spürt der Retter selbst kaum sein Eigengewicht und kann seine ganze Kraft in die Rettung investieren.

Der Eisanzug mit dem Namen "Ice Commander" wird schon seit Längerem vom Küstenschutz in den USA verwendet. Die Berliner Feuerwehr schaffte im Herbst 33 solcher Anzüge an. Ein Anzug kostet 1775 Euro. "Die besseren Rettungsmöglichkeiten sollten allerdings niemanden zu Leichtsinn verführen", warnt Füssel.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.