Bildungs-Programm bereitet Familien auf die Schule vor

Demnächst auf Visite: Hausbesucherin Eve Seifart und Koordinatorin Heidi Dreibholz helfen Vorschulkindern spielerisch bei ihrer Entfaltung. | Foto: Schubert
  • Demnächst auf Visite: Hausbesucherin Eve Seifart und Koordinatorin Heidi Dreibholz helfen Vorschulkindern spielerisch bei ihrer Entfaltung.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Hellersdorf. Ab Oktober startet die Kita Galileo am Naumburger Ring das Modell "Hippy" für zwölf Familien. Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt (AWO) bereiten sie dabei behutsam auf die bevorstehende Einschulung vor.

Wenn Heidi Dreibholz von "Hippy" spricht, hat dies mit den Blumenkindern der 60er-Jahre nichts zu tun, sondern mit einem neuen Bildungsangebot. "Home instruction for parents with preschool youngsters" - so wird das Wort im Englischen aufgeschlüsselt und bedeutet so viel wie Unterricht zu Hause für Eltern mit Vorschulkindern. Heidi Dreibholz koordiniert für die Arbeiterwohfahrt Spree-Wuhle die Einsätze in den Familien. Sogenannte Hausbesucherinnen studieren ab Oktober mit den Familien Übungen ein. "Das Programm baut auf der Bindung von Eltern und Kindern auf. Die Eltern werden dabei für ihre Kinder zu Experten", erklärt Dreibholz

Fein- und Grobmotorik, Sprach- und Zuhörvermögen, räumliche Wahrnehmung, logisches Verständnis - all das soll verfestigt werden - außerhalb der Kita und bevor in der ersten Klasse Defizite entstehen. Stärken und Schwächen des Kindes treten so zutage, dass Eltern sie rechtzeitig verstehen und damit umzugehen lernen. Sie können sich für das "Hippy"-Programm selber melden. Die AWO kommt auch auf sie zu. "Beides geht", sagt Dreibholz. "Aber im Regelfall werben wir für die Teilnahme."

In Kreuzberg und den westlichen Ortsteilen von Mitte ist das Modell, das ursprünglich in Israel entwickelt wurde, schon seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Jetzt kommt die Kita Galileo der Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft, Mitglied der AWO Spree-Wuhle, als erste im Berliner Osten in den Genuss dieser Bildungshilfe. Möglich wird die Umsetzung dank einer Finanzierung durch die Impuls Deutschland gGmbH und die Spendenaktion "Deutschland rundet auf."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 404× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 364× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 745× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.