Club "Fairplay" will das Pokern populärer machen

Am Freitag und Sonnabend, 10. und 11. Januar, trug der Pokerclub "Fairplay" seine Vereinsmeisterschaften aus. | Foto: hari
  • Am Freitag und Sonnabend, 10. und 11. Januar, trug der Pokerclub "Fairplay" seine Vereinsmeisterschaften aus.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. "Was Pokern ausmacht, ist Nervenstärke und ein gutes Auge für die Reaktionen der anderen Spieler", sagt Andreas Lindner vom Pokerclub "Fairplay".

Damit endet aber schon die Gemeinsamkeit mit dem klassischen Pokerspiel. "Bei uns wird nicht um Geld gespielt", erläutert Lindner, der im Hellersdorfer Pokerclub die Pressearbeit macht. Auch träfen die sonst üblichen Clichés nicht zu. Bei den Hellersdorfer Pokerfreunden trifft man "seltener" Männer mit Cowboyhut und in schweren Stiefeln an, sondern meist Menschen in Hemden oder T-Shirts. Am Pokertisch sitzen laut Lindner nicht nur Männer, sondern auch ein paar Frauen. Niemand hat ein Whiskey-Glas neben sich stehen.

Wenn Flüssiges fließt, dann Cola, Kaffee oder mal ein Bier. Auf dem Tisch, im "Pot" liegen eben auch keine Geldscheine, sondern harmlose, bunte Chips.

Der "Fairplay" ist ein Amateurverein. Ohnehin sind öffentliche Pokerrunden mit Geld in Deutschland nicht erlaubt. Poker gilt als Glücksspiel. Dessen Ausübung unterliegt klaren, harten Regeln.

Der Pokerclub betont die spielerische, die trickreiche Kommunikation am Pokertisch, die nach Ansicht vieler Spieler und auch vieler Zuschauer das Wesentliche ist. Hier wird Pokern als Unterhaltung zelebriert, die niemandem schadet.

Den Pokerklub in Hellersdorf gibt es seit 2009. Zunächst trafen sich die Spieler in der Stollberger Straße, seit 2012 immer an den Wochenenden im Gut Hellersdorf. Rund 20 Mitglieder aus Hellersdorf, Marzahn und Lichtenberg hat der Verein heute. Höhepunkte sind die Vereinsmeisterschaften. Der Sieger darf an der Berliner Meisterschaft oder anderen Pokerturnieren teilnehmen. Dem Berliner Pokerverband gehören 14 Vereine an. Sie tragen am Wochenende, 17. und 18. Januar, die Endrunde um die Berliner Pokermeisterschaft aus.

Neben dem rein persönlichen Spaß oder Vergnügen möchten die Vereinsmitglieder das Pokerspiel bekannter machen. Deshalb sind Neugierige gern gesehen, die mal eine Pokerrunde ausprobieren wollen. "Wir wollen auch eine Pokerschule einrichten", erklärt Lindner. Der erste Termin für Interessierte ist am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr auf dem Gut Hellersdorf, Hellersdorf 17. Zudem kann man den Pokerfreunden immer dienstags, mittwochs und freitags um 19 Uhr beim Spielen zusehen und mitspielen.

Mehr Informationen zum Verein unter www.fairplaypokerclubev.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 314× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 659× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.