Hellersdorf. In der "Kiste" geht es wieder lauter als gewöhnlich zu. Das Herbst- und Winterprogramm hat begonnen. Wenn es nach dem musikalischen Sommer in der Biesdorfer Parkbühne still wird, scheppert es in der "Kiste" umso mehr.
Das kulturelle Zentrum in der Heidenauer Straße 10 dient in den Herbst- und Wintermonaten als Veranstaltungsort für rockige Konzerte und andere Veranstaltungen. Organisator des Parkbühnen-Sommers, die ArtgGmbH, ist auch Träger des Kulturzentrums am Rande des Kurt-Goldstein-Parks. Bereits seit Januar vergangenen Jahres ist in der "Kiste" für Veranstaltungen mehr Platz. Bis dahin war sie über anderthalb Jahre saniert worden. Bei dem Umbau wurde auch der Veranstaltungsraum auf bis zu 200 Plätze erweitert.
Viele Veranstaltungen liefen seitdem so erfolgreich, dass in der "Kiste" an den Freitagen und Sonnabenden sogar noch mehr Platz geschaffen werden musste. Die Stühle wurden beiseite gestellt und nur noch Stehplätze vergeben. "Das ist praktischer, zumal viele Konzertbesucher ohnehin lieber zu der Musik auch tanzen", erläutert "Kiste"-Leiter Fred Schöner.
Noch mehr Platz für Besucher soll ein Ausbau des Eingangsbereichs bringen. Noch in diesem Monat soll dieser eine Überdachung erhalten und Möglichkeiten zur Beheizung geschaffen werden. "Dann können sich auch dort Besucher aufhalten", erklärt Schöner.
Das Herbst- und Winterprogramm bietet wieder viele Höhepunkte. Hierzu gehört am 25. Oktober ein Konzert der amerikanischen Rockröhre Lacy Younger und ihrer Band. "Hundred Senventy Split" sind am 8. November zu hören. Dem Duo gehören Leo Lyons und Joe Gooch von der legendären Band "Ten Years after" an.
Das nächste Konzert in der "Kiste", Heidenauer Straße 10, ist am Freitag, 11. Oktober, mit der Rolling-Stones-Coverband "Heart of Stone". Bei dem Auftritt von Frank Cosentino am Sonnabend, 12. Oktober, wird Blues der Sonderklasse zu hören sein. Die Konzerte beginnen um 21 Uhr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.