Das Klassik Open Air im Juni fällt aus

Im Mittelpunkt des Freiluftkonzertes stand in den vergangenen Jahren das Jugend-Sinfonieorchester des Bezirks unter der Leitung von Jobst Liebrecht. | Foto: Kalkus
  • Im Mittelpunkt des Freiluftkonzertes stand in den vergangenen Jahren das Jugend-Sinfonieorchester des Bezirks unter der Leitung von Jobst Liebrecht.
  • Foto: Kalkus
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Das Klassik Open Air in Helle Mitte fällt in diesem Jahr zum ersten Mal aus. Das haben Nachfragen der Berliner Woche bei den bisherigen Veranstaltern ergeben.

Seit einigen Wochen kursierten bereits Gerüchte über die Absage. Davon hatte auch Jobst Liebrecht, Leiter des Jugend-Sinfonieorchesters des Bezirks, Wind bekommen. Er leitete sieben Jahre lang als Dirigent das Klassik Open Air in Helle Mitte. Mit dem Mitveranstalter, dem Centermanagement Helle Mitte habe er zuletzt im Dezember Kontatk gehabt, teilte Liebrecht der Berliner Woche auf Anfrage mit. Das Centermanagement Helle Mitte und die Wohntheke Hellersdorf haben die Freiluftkonzerte im Zentrum von Helle Mitte sieben Jahren organisiert. Die Auftritte wurden aus dem Budget der Werbegemeinschaft Helle Mitte bezahlt.

Auf Anfrage der Berliner Woche teilte der neue Centermanager Thorsten Thielecke folgendes mit: "Das Open Air findet in der bekannten Form in Helle Mitte in diesem Jahr nicht statt." Grund sei die Auflösung der Werbegemeinschaft im Dezember vergangenen Jahres. "Wir haben für eine Veranstaltung dieser Größenordnung einfach kein Geld mehr", erläutert er.

Die Werbegemeinschaft umfasste alle Geschäfte in Helle Mitte, von dem eigentlichen Center bis zu den Geschäften in den anliegenden Straßen. Nach dem Umbau eines Teils des Kinos und der Umstrukturierung des Centermanagements 2012 fiel die Werbegemeinschaft auseinander. "Viele Geschäftsleute wollen ihre Budgets lieber für individuelle Werbung nutzen", erklärt Thielecke.

Die Absage des Klassik Open Air sende ein schlechtes Signal nach außen. "Gerade dieser Standort braucht solche Veranstaltungen", sagt Thielecke. Nach seinen Informationen bemühe sich die Hellersdorfer Wohntheke um einen Ersatz. Die Veranstaltung könnte eventuell kleiner und etwas später im Jahr stattfindne.

Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) war Schirmherr des Freiluftkonzertes. "Es ist mehr als bedauerlich, wenn das Klassik Open Air wegfällt", sagt er. Dirigent Jobst Liebrecht schaut hingegen schon nach vorn. Er hält eine kleinere Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr für möglich.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 663× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.