Der Alice-Salomon-Platz als Ort der Kommunikation

Franziska Gußmann (links) und Lisa Fugmann verwandelten den Platz vor dem Marktplatz Center in ein Meer aus weißen Blüten. | Foto: hari
  • Franziska Gußmann (links) und Lisa Fugmann verwandelten den Platz vor dem Marktplatz Center in ein Meer aus weißen Blüten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Studenten der Alice Salomon Hochschule und der Technischen Universität Cottbus beschäftigten sich in einem Studienprojekt mit der Situation in Helle Mitte.

Nicht zufällig mussten sich Passanten am 8. Juli auf dem Alice-Salomon-Platz in das Märchen von Lews Carroll versetzt fühlen. Studenten verwandelten am Nachmittag den zentralen Platz des Hellersdorfer Zentrums und andere Orte in Szenen wie aus "Alice im Wunderland". Während der Bereich vor dem Markplatz Center zu einem Meer von weißen Blumen wurde, luden vor dem Rathaus Alice selbst und eine Schar von Hutmachern zu einer langen Kaffeetafel ein. Passanten konnten sich niederlassen und aufschreiben, was ihnen an Hellersdorf gefällt und was nicht. Die Zettel mit Wünschen oder auch Forderungen werden an den Bürgermeister überstellt.

Seit seiner Entstehung leidet das Zentrum Helle Mitte an grundlegenden architektonischen Defiziten, am deutlichsten am Alice-Salomon-Platz. Er wird von der zweispurigen Straßenbahnlinie und der Stendaler Straße durchschnitten. Zwischen beiden Hälften des Platzes gibt es bis heute keinen lebendigen Zusammenhang. Nur selten halten sich Menschen länger hier auf.

Die Studenten führten bei einem öffentlichen Spaziergang an weitere neuralgische Punkte, wie die Brache in der Tangermünder Straße, auf der gegenwärtig ein Bürgerpark entsteht, das soziale Problemgebiet Hellersdorfer Promenade oder die mit Unkraut überwucherte Brache, die den Namen Kurt-Weill-Platz trägt. An den jeweiligen Orten machten sie mit fantasievollen Aktionen darauf aufmerksam, was ist und was sein könnte.

Endpunkt des Spaziergangs war der Alice-Salomon-Platz vor dem Rathaus. Mit der öffentlichen Kaffeetafel versuchten sie zu zeigen, was ein Platz sein sollte, nämlich ein Ort der Kommunikation. In die Aktion betteten sie eine Umfrage unter Passanten ein, was ihnen an ihrem Stadtteil gefällt und was sie stört.

An der Tafel hatte auch Jacqueline Wagner mit Lebenspartner und Sohn Platz genommen. "Ich haben aufgeschrieben, dass es keine Spielplätze mehr ohne Scherben gibt. Außerdem fehlt es hier an Einrichtungen, in denen ältere Kinder ihre Freizeit verbringen können", sagt sie.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 358× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 738× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.