"Die alten Schachteln" mit neuem Programm auf der Bühne

Im Sketch "Die unerwünschte Nebenwirkung" setzen sich Eleonore Thiemig und Helmut Krüger mit den Kosten im Gesundheitswesen auseinander. | Foto: hari
  • Im Sketch "Die unerwünschte Nebenwirkung" setzen sich Eleonore Thiemig und Helmut Krüger mit den Kosten im Gesundheitswesen auseinander.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. "Die alten Schachteln" werden in diesem Jahr volljährig. Die über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Seniorenkabarettgruppe feiert das Ereignis mit einem neuen Programm.

Noch ist der Verzweiflungsschrei im Programmtitel 2012 "…auch das noch!" kaum verhallt, da kündigt sich schon das neue Programm dieses Jahres an. Mit "Hauptsache gesund!" greift das Ensemble ein Thema auf, das von ihnen schon wiederholt kritisch unter die Lupe genommen wurde. Denn den Tücken des Gesundheitswesens sehen sich bekanntlich besonders ältere Menschen ausgesetzt. In gewohnter Manier nehmen die Senior-Kabarettisten neben dem Gesundheitswesen darin außerdem mit weiteren aktuellen Problemen aus der Politik, der Wirtschaft und dem menschlichen Zusammenleben auf’s Korn. Vor 18 Jahren haben die Senioren als kleine Theatergruppe angefangen. Heute besteht das Kabarettensemble aus elf Mitgliedern und ist erfolgreich unterwegs auch über die Grenzen von Marzahn-Hellersdorf hinaus. Das Alter der meist weiblichen Darsteller liegt zwischen 55 und 70 Jahre. Erst seit dem vergangenen Jahr verstärkt ein Senior das Ensemble. Seit einigen Jahren spielen sie allerdings schon unter der Regie von Johannes Keib. Unter der Ägide des gelernten Theatermannes hat die bunte Laiendarstellerschar an Professionalität gewonnen. Keib schreibt zusammen mit den Darstellern auch die Texte.

Seit der Gründung haben "Die alten Schachteln" schon 20 Programme entwickelt, die bei 300 Auftritten vor Publikum viel Beifall erhielten. Sein Können zeigt das Ensemble vor allem auf Veranstaltungen der Gewerkschaften oder der Volkssolidarität, in Alters- und Pflegeheimen sowie auch bei privaten Veranstaltungen in und außerhalb von Berlin.

Das Seniorenkabarett probt donnerstags von 14 bis 17 Uhr im SOS Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Straße 77. Über Nachwuchs aus der Altersgruppe 55 plus freut sich das Ensemble jederzeit. Die Premiere von "Hauptsache gesund!" ist am 16. Januar, 15 Uhr, im Kulturforum Hellersdorf, Carola- Neher-Straße 1. Eintritt sechs Euro. Karten gibt es unter 561 61 70.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.