Ex-Boxweltmeister soll Kindern das Boxen lehren

Yassin Idbihi von Alba Berlin (Mitte) war Gast bei der Eröffnung der Sporthalle. Die Profi-Stars unterstützen den Baskettball bei der Arche. | Foto: hari
  • Yassin Idbihi von Alba Berlin (Mitte) war Gast bei der Eröffnung der Sporthalle. Die Profi-Stars unterstützen den Baskettball bei der Arche.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Das christliche Kinder- und Jugendwerk "Die Arche" will in seiner sanierten Sporthalle Angebote für den ganzen Bezirk machen. Prominente, wie der gerade mal wieder in die Schlagzeilen geratene Boxer Graciano Rocchigiani, wollen die Jugendarbeit in der Halle unterstützen.

"Boxer müssen lernen wie man Schläge austeilt. Ihre Fähigkeiten dürfen sie aber nur im Ring anwenden", sagte Graciano Rocchigian bei der Eröffnung der sanierten Sporthalle der "Arche" in der Tangermünder Straße im Dezember. Wenige Tage später, am vorletzten Tag des Jahres, muss er dieses Credo vergessen haben. Er soll in Treptow einen Wirt mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Laut Polizei liegt eine Anzeige wegen Körperverletzung vor.Dennoch soll Rocky den Kindern der Arche das Boxen beibringen. "Solange sich Graciano Rocchigiani von seinem Vorleben distanziert, halten wir an ihm fest und geben ihm eine Chance", sagt Arche-Pressesprecher Wolfgang Büscher. Ziel sei es, einen eigenen Arche-Boxstall zu schaffen. Kinder aus allen vier Arche-Einrichtungen in Berlin sollen von Rocchigiani trainiert werden. "Hierfür suchen wir allerdings noch einen Sponsor", erläutert Büscher. Der ehemalige Profi-Boxer lebt von Hartz IV. Er soll von der Arche ein angemessenes Honorar kommen. "Wir wollen hier niemanden ausbeuten", sagt Büscher.

Die Hellersdorfer Arche befindet sich in dem ehemaligen Gebäude der Grundschule am Beerenpfuhl. Die Sanierung der Halle hat 330 000 Euro gekostet. Mit dem Geld ließ die Arche das Dach erneuern, neue Fenster einbauen und den Sanitärtrakt modernisieren. Außerdem bekam die Halle innen und außen einen neuen, freundlicheren Anstrich.

Den größten Teil der Summe spendete der Verein "Bild hilft" im Rahmen seiner Aktion "Ein Herz für Kinder". Einen größeren Beitrag leisteten auch die Brüder Axel und Eric Schweitzer aus ihrem Privatvermögen. Die Leiter des Berliner Familienunternehmens Alba engagierten sich bereits mehrfach für die "Arche". Der von ihrer Firma gesponserte gleichnamige Baskettball-Verein wird auch beim Sportangebot in der Halle der Arche Hellersdorf eine wichtige Rolle spielen. Der Bundesliga-Verein betreut die Kinder und wird aus ihnen eine Baskettball-Mannschaft bilden. Geplant sind zweimal zwei Trainingseinheiten in der Woche. Der Verein will auch unter den Arche-Kindern Nachwuchstalente aufspüren und heranbilden.

Vereine, Senioren-Sportgruppen und andere Interessierte aus dem Bezirk können die Halle gleichfalls nutzen. Es werden ausreichend Kapazitäten und damit Termine frei bleiben, schätzt Büscher ein.

Kontakt zur Arche Hellersdorf, Tangermünder Straße 7, unter 993 59 73.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.