Häuschen mit Papiercontainer angezündet

Das Holzhäuschen gegenüber der "Kiste" wurde bei dem Brand samt Inventar völlig zerstörte. | Foto: hari
  • Das Holzhäuschen gegenüber der "Kiste" wurde bei dem Brand samt Inventar völlig zerstörte.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Eine Brandspur hat sich Anfang Oktober durch Hellersdorf gezogen. Am stärksten betroffen war die Kultureinrichtung "Kiste".

Gegenüber der "Kiste" in der Heidenauer Straße 10 befand sich bis Anfang Oktober ein Holzhäuschen. Ein-Euro-Jobber der Kultureinrichtung hatten hier einen Aufenthaltsraum. Im Sommer befand sich darin die Technik für Abendveranstaltungen. In der Nacht zu Donnerstag, 3. Oktober, schoben der oder die Täter einen Papiercontainer an das Häuschen heran und zündeten ihn an. In dem Häuschen waren eine größere Zahl von Stühlen, ein Grill, Absperrzäune, Heizgeräte und Programmhefte der Kiste. Alles ging in Flammen und verkohlte. Die Flammen griffen sogar an die nahestehenden Bäume über. "Glücklicherweise haben in der Nacht, es war so gegen 3 Uhr, aufmerksame Nachbarn die Feuerwehr alarmiert", sagt Fred Schöner, Leiter der Kiste. Sonst hätte noch Schlimmeres passieren können, wenn der Brand zum Beispiel auf das Haus übergegriffen hätte. Das Bezirksamt hat das Haus von 2011 bis 2012 für 500 000 Euro saniert. Erst im Herbst vergangenen Jahres konnte das Haus wieder das volle Programm aufnehmen. Neben Kinovorführungen finden an den Wochenenden vor allem Musikveranstaltungen statt.

Den Brandschaden schätzt Schöner auf rund 1500 Euro. Das klingt zunächst nach einer verkraftbaren Summe. Die "Kiste" plagen momentan noch andere, größere finanzielle Sorgen. Wegen einer Formatumstellung beim Filmverleih muss der Trägerverein "Steinstatt" mehrere zehntausend Euro für Technik aufbringen, will er das Kino im November fortführen.

"Wir brauchen die Unterkunft für unsere 1-Euro-Jobber", erläutert Schöner. Auch das verbrannte Inventar müsste ersetzt werden. Um neues anzuschaffen, kann die "Kiste" nur auf Spender hoffen.

Drei Nächte nach dem Brand in der Kiste, am 6. Oktober, ließen Brandstifter eine Kunststofftonne in der Mark-Twain-Straße in Flammen aufgehen. Zweieinhalb Stunden später brannten zehn Abfallcontainer in der Kyritzer Straße. In der Nacht zum 8. Oktober standen zwischen Kastanienallee und Cottbusser Straße fünf Müllcontainer und ein Motorrad in Flammen.

Die Polizei sieht noch keinen Anhaltspunkt dafür, dass es sich um eine Brandserie handelt. Sie wertet noch Tatorte und Tatzeiten aus, um Hinweise auf einen Zusammenhang erkennen zu können.

Kontakt zur "Kiste" unter www.kiste.net.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 333× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 711× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.