Hellersdorf. Ein paar Bretter, etliche wackelige Brücken und diverse schwankende Baumstämme: Die neue Berliner Abenteuerhoffnung verbirgt sich hinter der Fassade eines ehemaligen Kinos.
Am 28. September, 12 Uhr eröffnet mit dem BergWerk Berlin Europas größter Indoor Hochseil- und Erlebnisgarten in den ehemaligen Sälen des CineStar an der Stendaler Straße. Verantwortlich für das Projekt sind die Geschäftsführer Sören Sydow und Oliver Heß. Nach dem Willen der beiden soll es jetzt nicht nur für abenteuerhungrige Berliner "in den Schacht gehen", auch ansässigen Hellersdorfer Geschäftsleute sollen vom neuen Hochgefühl profitieren.Nachdem die Mietverträge für die Kinobetreiber in diesem Jahr auslaufen sollten und damit "der gesamte Handelsstandort Helle Mitte gefährdet schien", so Sydow, suchte er als langjähriger Manager des Stadtteilcenters nach einer tragbaren Konstruktion, um in keine finanzielle Talsohle abzusteigen. Um das BergWerk tauglich für den Betrieb zu machen, wurden fünf ehemalige Kinosäle entkernt und Platz auf rund 4000 Meter Grundfläche geschaffen.
Heß, der als Personalentwickler und Coach jahrelang seine Seminare in Outdooranlagen durchführte, ließ Stahlseile über sechs Stockwerke mit Kletterhöhen von über 20 Metern spannen. Auf zehn Parcours in über 70 Übungen können die Besucher zukünftig ihre Nerven testen.
Dass der Hochseilgarten für hartgesottene Boxer aus dem Sauerlandstall attraktiv ist, fasst Trainerlegende Otto Ramin zusammen: "Auch beim Boxen ist ein guter Gleichgewichtssinn gefordert." Selbst internationale Künstler wie Marc Bogaerts schwärmen. Sie durften bereits vor Eröffnung ins Innere des BergWerks vordringen. "Eine Weltklasse-Location", sagt der Choreograf, der den Kletterparcour für eine Show nutzt.
Als Erfolgsrezept sehen die Geschäftsführer die innovative Idee: "Wir wollen mit der Umnutzung riesiger Räume, wie Kinosälen in festen Immobilien, einen Schritt voraus sein. Das Konzept ist in Europa völlig neuartig - der Erfolg wird zeigen, ob sich der Mut, Neues zu wagen, gelohnt hat."
Sabine Kalkus / sabka
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare