Jugendliche bringen ihren Alltag auf die Bühne

Pia (links) und Paul-Justin erzählen in dem Stück "Hell erzählen" aus ihrem Leben. | Foto: Beecroft
4Bilder
  • Pia (links) und Paul-Justin erzählen in dem Stück "Hell erzählen" aus ihrem Leben.
  • Foto: Beecroft
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Mit dem Stück "hell erzählen" stellt das Theater o.N. eine neue Produktion vor. Die Darsteller sind Jugendliche aus Hellersdorf.

Neun Jungen und Mädchen bilden einen lockeren Kreis. Zunächst scheinen sie nichts miteinander zu tun zu haben. Jeder starrt vor sich hin. Einer stimmt seine Gitarre. Es entwickelt sich ein Zusammenspiel, bei dem die Jugendlichen über sich erzählen, einander zuhören und ihre Empfindungen in unterschiedlichen Situationen des Alltags ausdrücken. Vom letzten Schultag bis zur Party, von der Gewalt in der Familie bis zur ersten Liebe. Nichts bleibt ausgespart. "Hell erzählen" wird von Jugendlichen gespielt und wendet sich an diese. Die Schauspieler sind zwischen elf und 15 Jahre alt.

Den Titel ihres Stücks "hell erzählen" haben die Jugendlichen mit den Künstlern vom Theater o.N., dem Theater ohne Namen, gemeinsam ausgewählt. Darin klingt der Ort ihrer Herkunft an, Hellersdorf, die Großsiedlung. Hier haben die Künstler vom Theater o.N. ihre Darsteller gefunden. Bis aber das Ensemble gebildet war, verging viel Zeit. Die Theaterleute sahen sich in Schulen, in Jugendklubs und in anderen Theatergruppen um. Es wurde gemailt, telefoniert, in Zeitungen und im Internet inseriert.

Insgesamt dauerte die Inszenierung des Stücks dann fast ein Jahr. Es wurde gemeinsam diskutiert, ersonnen und gesponnen, konzipiert und geprobt. Das Stück versteht sich als ein Beispiel für "biografisches Theater". Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen der Jugendlichen und die Verarbeitung von Erlebtem und erst dann die Aufführung.

Das Theater ohne Namen hat seinen Sitz in Prenzlauer Berg. Vor vier Jahren entschieden die Künstler, ein Langzeitprojekt mit Jugendlichen in Hellersdorf zu starten. Die Schering Stiftung konnte als Sponsor gewonnen werden. Mit "Herzmonster" ging 2011 bereits ein Stück aus diesem Projekt erfolgreich hervor.

Das Theaterstück "hell erzählt" feiert am Freitag, 25. Januar um 20 Uhr Premiere im Theater o.N., Kollwitzstraße 53. Weitere Aufführungen, auch Gastspiele in Dresden und Hamburg, sind geplant. "hell erzählt" ist in der Jugendfreizeiteinrichtung "Treibhaus", Allee der Kosmonauten 170, am Donnerstag, 31. Januar um 19 Uhr und am Freitag, 1. Februar um 10 und 19 Uhr zu sehen. Der Einrtritt ist frei.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.