Kleines Theater spielt sich in die Herzen der Kinder

Kurt Rosemeier und Anette Krukenberg vom interkulturellen Puppentheater proben eine Szene aus dem Stück "Halloween". | Foto: hari
  • Kurt Rosemeier und Anette Krukenberg vom interkulturellen Puppentheater proben eine Szene aus dem Stück "Halloween".
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Das interkulturelle Puppentheater im Haus Babylon hat erst vor wenigen Wochen sein neues Stück vor Publikum aufgeführt. Es heißt "Halloween - Geschichten aus der Gruft". Die Proben zur nächsten Aufführung haben bereits begonnen.

Der Arbeitstitel des Stücks "Weihnachtsstück" wird in wenigen Wochen äußerst aktuell sein. Zu den Hauptfiguren gehören der Weihnachtsmann und Väterchen Frost. Eine tragende Rolle spielt auch die Hexe Baba Jaga aus dem russischen Volksmärchen. Sie bestiehlt nämlich den Weihnachtsmann. Ein weiteres erfolgreiches Stück des kleinen Theaters ist "Nasreddin und die List der Frauen". Hier wird mit der Figur des Till Eulenspiegels des Vorderen Orients eine Geschichte um die Gleichberechtigung der Geschlechter erzählt.

Das interkulturelle Puppentheater führt Elemente unterschiedlicher Kulturen in seinen Stücken zusammen. Ziel ist es, das Verständnis fremder, anderer Kulturen zufördern und damit auch die Arbeit von Babel e.V., dem Trägervereins des Hauses Babylon, zu unterstützen. "Wir wollen Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenbringen, ihr Zusammenleben fördern", sagt Jeanette Schifferaw von der Leitung des Hauses.

Das Ensemble des Puppentheaters existiert seit acht Jahren und besteht derzeit aus fünf Mitgliedern. Über weitere Mitspieler, bevorzugt Senioren, die ehrenamtlich mitmachen, würde sich das Theater freuen.

Die Stücke denkt sich das Ensemble meist zusammen aus, es gestaltet die Texte und inszeniert sie ebenfalls gemeinsam. Im Monat hat das Puppentheater durchschnittlich drei Auftritte in Kitas, Grundschulen und Seniorenheimen. Zudem findet im Haus Babylon jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr ein Puppentheaterworkshop statt. Das Ensemble tritt auch auf Kindergeburtstagen auf.

Kontakt: Interkulturelles Puppentheater, Haus Babylon, Stephan-Born-Straße 4, 12629 Berlin, 998 58 91.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.