Ramona Schulze-Braun ist Bildungspaten in Hellersdorf-Ost

Wenn sich Ramona Schulze-Braun um die Drillinge von Cindy Gurske und Michael Gewinner kümmert, spielt sie ihnen gerne auch auf der Blockflöte vor. | Foto: hari
3Bilder
  • Wenn sich Ramona Schulze-Braun um die Drillinge von Cindy Gurske und Michael Gewinner kümmert, spielt sie ihnen gerne auch auf der Blockflöte vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Bildungspaten greifen in Hellersdorf-Ost anderen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder unter die Arme. Neben Hilfen im Alltag spielt die Förderung von Interessen und Neigungen der Kinder eine große Rolle.

"Viele Eltern brauchen bei uns in Hellersdorf ein solches Angebot", sagt Christiane Neubert vom Familientreff "Aufwind" der JAO gGmbH in der Nossener Straße. Die gemeinnützige Gesellschaft unterstützt nicht nur junge Familien in Hellersdorf, sondern baut ein Netz von Bildungspaten auch in Marzahn-Nord auf. Eine Kontaktstelle ist das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Haus "Windspiel" in der Golliner Straße. Eine der ersten ehrenamtlichen Bildungspatinnen in Hellersdorf ist Ramona Schulze-Braun. Die Mahlsdorferin arbeitet bereits seit zwei Jahren als Pädagogin im Familientreff "Aufwind" und gibt ehrenamtlich Kurse für musikalische Früherziehung.

"In der übrigen freien Zeit, die ich habe, helfe ich jetzt auch Eltern bei der Kindererziehung", sagt Schulze-Braun. Sie selbst hat zwei Kinder, eine zwölfjährige und eine 18-jährige Tochter. Seit Kurzem unterstützt sie die jungen Eltern Cindy Gurske und Michael Gewinner. Sie haben Drillinge, zwei Mädchen und ein Junge, die im März ein Jahr alt werden. "Drei Kinder auf einmal, das ist natürlich eine Aufgabe, aber eine schöne", sagt der Vater.

Schulze-Braun steht den jungen Eltern bei allen Problemen des Alltags zur Seite und springt auch schon mal ein, wenn Termine zu erledigen sind. Oft bringt sie ihre Gitarre oder Blockflöte mit, singt und spielt den Drillingen vor. "Schon bei ganz kleinen Kindern hilft Musik, das Gedächtnis zu entwickeln, die Persönlichkeit aufzubauen", sagt sie.

Das Projekt "Bildungspaten" möchte Familien mit Kindern jeglichen Alters helfen. "Im Moment suchen wir besonders Paten für Familien mit etwas älteren Kindern", sagt Neubert. Dabei geht es darum, Eltern mit Kindern im Grundschulalter bei den Hausaufgaben und allem, was die weitere Entwicklung unterstützt, zur Seite zu stehen.

Familienzentrum "Aufwind", Nossener Straße 87-89, 99 27 89 66. Familienzentrum "Windspiel", Golliner Straße 4-6, 93 49 92 64.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.